, boerse-express

Lohrke: Finanzwerte machen den Markt; Commerzbank steigt unverständlicherweise trotz beabsichtigter Kapitalerhöhung in Höhe zweifacher Marktkapitalisierung; Industrieauftragseingänge +2,3 %

Globalyze Marktbericht

 

 Die Ankündigung von europäischen Banken wie Commerzbank, Intesa Sanpaolo und Deutsche Bank ihr Kapital zu erhöhen, wurde an der Wall Street mit Wohlwollen aufgenommen und trieb auch dort die Finanzwerte nach oben. American Express und J.P. Morgan Chase legten jeweils +2,3 % vor, während Bank of America um 1,9 % stieg. Wobei man zu Recht der Meinung ist, dass die US Banken sich weit besser verhalten haben („Generally the financial markets in the U.S. have done better as these banks ...“). Als Gegenspieler trat die um -5,7 % nachgebende Monsanto, die für ihr genverändertes Saatgut bekannt ist, auf den Plan. Obwohl der der Gewinn im 2. Quartal um +15 % gestiegen ist und die Umsätze für Saatgut und Herbizide sowie die Margen ebenfalls in die richtige Richtung zeigen, lagen sie unter den Erwartungen der Analysten. Was nie gut kommt. Zudem erkennen die zwar die gemachten Erfolge an, sehen aber zukünftig wenig Raum für Expansion. Der Dow stieg um +0,26 % (12.426), der Nasdaq um +0,31 % (2.799) und der S&P 500 um +0,22 % (1.335). 



In Frankfurt weckte die Meldung, dass die Auftragseingänge der deutschen Industrie im Februar mit einem Anstieg von +2,4 % deutlich besser ausfielen als erwartet, die Händler aus dem Tiefschlaf. Wo sie dann, wie das so ist, wenn man kurz danach noch etwas geistesabwesend ist, unverständliches tut oder sagt. So kann man den Kursanstieg der Commerzbank AG um +4,17 %, mit dem sich diese Bank sogar an die Spitze des Dax setzen konnte, nur so verstehen. Die Bank hat großmundig angekündigt, dass sie 14,3 Mrd. Euro der 16,2 Mrd. Euro stillen Einlagen des Staates zurückzahlen möchte. Dazu ist allerdings eine Kapitalerhöhung notwendig, die gut zweimal so groß ist  wie die gesamte derzeitige Marktkapitalisierung von 6,7 Mrd. Euro. Ich wüsste nicht, wer für diese Bank bereit ist 13 Mrd. Euro hineinzugeben, mit Ausnahme der Allianz vielleicht. Die hat für so etwas ja ein „Händchen“ wie man aus der Vergangenheit weis. Was hat die Commerzbank was andere Banken nicht haben? frage wahrscheinlich nicht nur ich mich. Und zusammen finden wir keine Antwort. Egal. Die Deutsche Bank wurde jedenfalls für ihre Kapitalerhöhungsgerüchte mit -0,03 % leicht abgestraft. Im Tec Dax setzten sich Roth & Rau sowie Adva Optical und Solarword mit +5,14 %, 4,45 % und 3,84 % an die Spitze. Wobei der Rest der Solarwerte wie z.B. SMA Solar Technology mit -3,20 % nachgaben. Nordex SE belegte mit -3,31 % den letzten Platz. Dax und C Dax stiegen um +0,55 % (7.215) und +0,48 % (637,69), während der Tec Dax um -0,41 % (944,73) nachgab. 



Die Tokyoter Börse eröffnete heute in den frühen Morgenstunden – nicht zuletzt aufgrund der guten Vorgaben der Wall Street - zunächst freundlich. Bevor dann im zweiten Teil der Sitzung die Kurse nach unten abtauchten. Grund dafür war u.a., der gegenüber dem Dollar zum Ende hin etwas stärkere Yen. Ganz vorne lagen Elektrik und Gas, Konsumfinanzen und Gummi. Seetransport, Verschiedenes mit Spielegigant Nintendo sowie Präzisionsmaschinen gaben am meisten nach. Konsumelektronikhersteller Funai Electric mit ihrem großen US-Marktanteil war mit +4,85 % einer der großen Gewinner. Der Nikkei drehte am Ende der Sitzung mit +0,07 % und 9.590 Punkten ins Plus.  

Globalyze Pressetour 

Monsanto enttäuscht Analysten. Obwohl der weltgrößte Saathersteller den Umsatz um +6,1 % auf  4,13 Mrd. Dollar und den Gewinn um +15 % auf 1,02 Mrd. Dollar steigerte, wurde die Aktie deutlich abgestraft. 



Standpunkt: Der Grund dafür ist, dass die Farmer im letzten Jahr die hohen Preise für die neuen Produkte nicht akzeptierten und so die Frage im Raum steht, ob Monsanto möglicherweise Marktanteile an die Konkurrenz verloren hat. Dazu konnte oder wollte sich CEO Hugh Grant nicht äußern. Jedenfalls ließ er das Gewinnziel unverändert bei 2,72 bis 2,82 Dollar je Aktie. Die Analysten hatten mehr erwartet. Und so sollte man erst einmal abwarten, wie sich das Unternehmen in den kommenden Monaten weiterentwickelt.  

Bed, Bath & Beyond Gewinn steigt um +25 %. Nicht zuletzt weil der Haushaltseinzelhändler den Umsatz um satte +12 % auf 2,5 Mrd. Dollar steigerte konnte ein Gewinnzuwachs von +25 % auf 283,5 Mio. Dollar erzielt werden. 



Standpunkt: Dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, zeigt auch der Anstieg der Bruttomarge von 42,6 % auf 43 %. Und so wird das Unternehmen sein Gewinnziel von 58 bsi 61 Cents je Aktie sicherlich erreichen, möglicherweisw sogar darüber liegen. Und weil Kurse den Gewinnen folgen, sollte sich das auch dort widerspiegeln.  SGL Management. kauft für 3,9 Mio. Euro eigene Aktien. Vorstand und Management der SGL Carbon AG haben im Rahmen eines Matching Share Plans 112.346 Aktien im Wert von 3,9 Mio. Aktien gekauft.  



Standpunkt: Der Führungszirkel, der sich bei SGL Carbon auf ca. 200 Personen beläuft, kann seinen Bonus entweder auszahlen lassen oder aber in Aktien der SGL Carbon investieren. Dass diese es bevorzugen in ihr eigenes Unternehmen zu investieren zeigt uns, dass die Mannschaft voll hinter dem Unternehmen steht und positiv in die Zukunft blickt. Da sollte es nicht allzu schwer fallen, es Ihnen gleichzutun. 

Commerzbank will Staatshilfe zurückführen. Mit zwei Kapitalerhöhungen über gesamt 11 Mrd. Euro, der Wandlung stiller Einlagen durch die Soffin und eigener Mittel will der Commerzbank-Vorstand die Staatsmittel zurückzahlen. 



Standpunkt: Also manchmal frage ich mich schon, was in der Frankfurter City und in München für Schmalspurinvestoren herumspringen. Wie kann ich den Kurs einer Aktie um 4,17 % nach oben treiben, wo die Kapitalerhöhung das Zweieinhalbfache (!!!) der derzeitigen Commerzbank Marktkaptialisierung von 6,7 Mrd. Euro beträgt? Will man hier erneut die kleinen Anleger mit so etwas wie einer Volksaktie auf den Rücken legen? Ich kann alle Anleger nur warnen. Eine solche Kapitalerhöhung muss man sich verdienen. Diese marode Bank ist derzeit aber nicht einmal in der Lage die stillen Einlagen des Staates zu bedienen. Bis heute hat sie für die gigantische Summe jenseits der 15 Mrd. Euro noch keinen Cent Zins an den Staat bezahlt. Und dann frage ich mich, für was diese Bank eigentlich steht. Wo hat sie Ihre Kernkompetenz? Wissen Sie das? Also. Finger weg. 

Globalyze – Rendite ist kein Zufall! 

78% Volltreffer trotz Krise! Machen auch Sie ab sofort hohe Rendite durch Daten & Fakten statt Verluste mit „Glaskugelempfehlungen“! Globalyze Top10 und TopFlop. Und starten Sie mit uns bereits heute ins Neue Zeitalter der Aktienanlage hier...