, boerse-express

Heute Fokus auf: Banken, Immofinanz, s Immo, Österreichische Post, A-Tec etc.

Der Ausblick auf Montag:

Am Freitag beendete die Wiener Börse die Woche mit einem erneut schwachen Handelstag, der ATX schloss nur am Dienstag knapp über der 2000er Marke. Bei schwachem Volumen verlor der ATX 50,22 Punkte und schloss mit 1947,85 Punkten und einem Minus von 2,51%. Der Fokus dieser Woche wird auf der Zinsentscheidung der EZB am Donnerstag liegen. Und es wird spannend, denn einerseits spekulieren die Märkte im Hinblick auf die schwächelnde Wirtschaft in der Eurozone auf eine Zinssenkung. Andererseits spricht die am Freitag verlautbarte hohe EU-Inflationsrate im September für eine Anhebung der Zinsen. Zuletzt hatte die EZB den Leitzins im April und Juli um je 0,25 Punkte auf aktuell 1,50 Prozent erhöht und danach eine Zinspause eingelegt.

Bankaktien: Goldman Sachs kürzte am Freitag zum zweiten Mal binnen eines Monats die Gewinnschätzungen und Kursziele für Erste Group und Raiffeisen Bank International. Ein geringeres Wachstum in CEE, eine langsamere Erholung der Assetqualität, Einmalverluste aufgrund des Schuldenerlasses für ungarische FX-Kreditnehmer werden als Gründe angeführt. Die Aktien der Erste Group verlieren 3,2%, die der Raffeisen Bank International sinken um 5,12%.

Immowerte: KBC Securities hat die Kursziele für CEE-Immoaktien überarbeitet und durch die Bank gesenkt. Die Kaufempfehlung für Immofinanz wird bestätigt, der Fair Value lautet nun auf 3,27 Euro (zuvor: 3,6 Euro). s Immo wird unverändert mit Hold empfohlen, der neue Fair Value lautet auf 3,9 Euro (zuvor: 5,27 Euro). Auch die Erste wird heute ihren CEE Real Estate Report präsentieren. Die Aktien von Immofinanz und s Immo gingen am Freitag mit -5,39% bzw. +1,79%aus dem Markt.

Österreichische Post: Die Analysten von Morgan Stanley erhöhten am Freitag die Empfehlung von Underweight auf Equal-weight. Die Aktie konnte um 0,9% zulegen.

Hirsch Servo: Das Unternehmen einigte sich am Freitag mit den finanzierenden Banken über ein langfristiges Tilgungskonzept, das eine Laufzeitenverlängerung und die Umwandlung in Abstattungskredite vorsieht. Handel fand am Freitag keiner statt.

A-Tec: Die Aktie der angeschlagenen A-Tec rutschte unter die 1Euro-Marke und wird zu einem Penny-Stock, sie verlor damit am Freitag fast 29%. Nach Börsenschluss wurde noch bekannt, dass der Plan, die Reste von A-Tec gemeinsam zu verkaufen, offenbar gescheitert sei.

Termine in Österreich:
- PK Erste Group "CEE Real Estate Report" mit Artner (Co-Head CEE Equity Research), Valenta (Cee Real Estate Analyst)

Konjunktur Europa:
- Deutscher Einkaufsmanagerindex September
- Einkaufsmanagerindex der Eurozone September (2. Veröff.)

Konjunktur USA:
- ISM Manufacturing Index September
- Construction Spending August