, boerse-express

Möglicher Riesen-Gasfund feuert OMV-Aktie an

OMV-CEO Gerhard Roiss zeigte durchaus Emotion: „Solche Dinge passieren nur einmal im Leben eines Managers“ und „Lassen Sie uns noch ein paar Minuten freuen“, sagte er am Ende der Pressekonferenz zu den 2011er Zahlen. Kurz davor überraschte er mit der Meldung, dass die OMV möglicherweise den grössten Gasfund in ihrer Unternehmensgeschichte - und auch den grössten Fund im Schwarzen Meer - getätigt hat. Der OMV-Aktie, die seit Handelsstart mit rund 2% im Plus war, verpassten diese Neuigkeiten einen weiteren Schub: Der Titel schoss bis auf 29,2 Euro (plus 6%) nach oben.

Das mögliche Volumen der Bohrung vor der rumänischen Schwarzmeerküste ist 42 bis 84 Mrd. Kubikmeter Gas, das entspricht einer halben Milliarde boe, so das OMV-Management. Die OMV ist mit 50% beteiligt, Operator ist Exxon. Es handelt sich um das Ölfeld „Neptun Block“.

ExxonMobil und OMV planen 2012 eine weitere Sammlung von seismischen 3D Daten. Erst dann kann eine Aussage betreffend der wirtschaftlichen Realisierbarkeit getroffen werden. Gibt es von dieser Seite grünes Licht, könnten die weiteren Investitionen während der Explorations- und Entwicklungsphase mehrere Milliarden US-Dollar betragen. Erste mögliche Förderungen würden frühestens Ende dieses Jahrzehnts erwartet.

Der Fund im Schwarzen Meer entspricht auch der OMV-Strategie, sich im laufenden Jahr im E&P-Bereich auf „grössere, signifikante Explorationsziele zu konzentrieren“, wie Roiss sagt.

Positiv überrascht hat die OMV auch mit den Zahlen für das Q4 und der Dividende. Der um Lagereffekte bereinigte Überschuss (clean CCS net profit after minorities) kletterte auf 326 Mio. Euro (nach 234 Mio. Euro für das Q3 und 216 Mio. Euro im Schlussquartal 2010). Damit übertrifft der Ölkonzern die Erwartungen der Analysten, der Konsensus lag bei rund 268 Mio. Euro. Die Dividende für 2011 soll bei 1,1 Euro liegen, was einer Erhöhung um 10% entspricht. Der Markt hatte eher mit rund 1 Euro gerechnet.

Per Jahresmitte will der Konzern zudem mit der Umsetzung seines Performance-Steigerungsprogramm beginnen, das eine Verbesserung des ROACE (Return on Average Capital Employed, Kennzahl wie profitabel das Unternehmen mit dem eingesetzten Kapital arbeitet) von 2%-Punkten bis 2014 zum Ziel hat.

Weiter Warten auf Nabucco

Das für die OMV wichtige Gaspipeline-Projekt Nabucco verzögert sich hingegen weiter. Die Entscheidung des Shah-Deniz-II-Konsortiums über den Pipeline-Betreiber werde aus heutiger Sicht Mitte 2013 fallen, so Roiss. Bisher war man von einer Entscheidung bis Juli 2012 ausgegangen. Das Gasfeld Shah Deniz II in Aserbaidschan wäre die wichtigste Gasquelle für die Nabucco-Pipeline, daher dürfte es für die Verwirklichung des Nabucco-Projekts ausschlaggebend sein, welches Pipeline-Projekt den Liefervertrag mit dem Gasfeld-Konsortium abschliesst.

„Mir ist wichtig, dass es hier eine Pipeline nach Baumgarten geben wird, damit wir Gas aus neuen Regionen nach Österreich, nach Zentraleuropa bringen", sagte Roiss laut APA. „Wenn sich jetzt eine Situation ergibt, dass jemand den türkischen Teil, das ist mehr als die Hälfte, hier baut, und wir die Chance haben, unser Investment auf Europa zu beschränken, ist mir das sehr angenehm.“ Roiss verwies dabei auf das vom aserbaidschanischen Staatskonzerns Socar - der am Shah-Deniz-Konsortium beteiligt ist - und der Türkei präsentierte Projekt, das den Bau einer transanatolischen Gas-Pipeline (TANAP) vorsieht.

Analysten zu den Zahlen

Peter Csaszar, KBC: Gemeinsam mit Petrom hatte die OMV im Q4 2011 das beste Gewinnmomentum in unserem Coverage-Universum. Das Unternehmen bleibt im aktuellen Marktumfeld unser Top Pick, die Bewertung ist angesichts des hohen Exposures zu fetten Upstream-Margen anspruchslos.

Neill Morton, Berenberg Bank: Die Erhöhung der Dividende um 10% steht in nettem Kontrast zur europäischen Peergroup der OMV und wird sicher Anklang finden. Die Ausschüttung entspricht 32% des bereinigten Gewinns und bringt die Dividenenrendite auf 3,9% - ein Abschlag von 6% zum Sektor. Da der KGV-Abschlag der OMV-Aktie zur Peergroup aber derzeit mit 30% für 2012 in der Mitte des historischen Durchschnitts liegt, bleiben wir auf Hold.


(red)

Relevante Links: OMV AG