, GlobeNewswire
Instinet erweitert direkten Zugang durch Mitgliedschaft in den Börsen Oslo und Kopenhagen
London - 24 Mai 2005: Instinet, der institutionelle Börsenmakler,
kündigte heute an, dass er seine Marktbeziehungen durch die Ergänzung
der direkten Mitgliedschaft an den Börsen von Oslo und Kopenhagen
erweitert hat. Ab dem 27. Mai wird Instinet über die OMX SAXESS
Plattform den schnellen, anonymen und vollautomatisierten
Börsenzugang zu diesen Kapitalmärkten anbieten.
Derzeit bietet Instinet die direkte Mitgliedschaft in den Börsen von
Helsinki und Stockholm, und die Erweiterung um die Börsen von Oslo
und Kopenhagen vergrößert Instinets Angebotsspektrum in der Region.
Natan Tiefenbrun, der Präsident des internationalen Geschäftsbereichs
von Instinet sagte dazu: "Die Bereitstellung einer direkten
Verbindung nach Oslo und Kopenhagen macht einen Teil unserer
permanenten Strategie aus, den schnellsten und günstigsten
Direktzugang zu den europäischen Börsenplätzen anzubieten. Die
Geschwindigkeit unserer Verbindungen ist entscheidend dafür, dass wir
unseren Kunden die bestmögliche Abwicklung ihrer DMA (Direct Market
Access), algorithmischen und Terminhandelsgeschäfte liefern können,
egal ob sie auf Instinet von einem FIX-kompatiblen Auftrags- oder
Handelssystem aus zugreifen oder von einem Instinet-eigenen
Knotencomputer aus."
Zusätzlich zu der Möglichkeit, Aufträge direkt an diese Börsen
weiterleiten zu können, haben die Kunden auch die Möglichkeit auf der
Instinet-eigenen Continuous Block Crossing Plattform (CBXsm) zu
handeln. Instinets CBXsm ist ein Peer-to-Peer Blockhandelssystem, das
die direkte und anonyme Übertragung unter den institutionellen Kunden
des Instinet Netzwerks vereinfacht.
Der stellvertretende Präsident der OMS Börsen, Hans-Ole Jochumsen,
sagt: "Wir sind stolz darauf, einen der wichtigsten Akteure der
weltweiten Börsenhandelsplätze an der Kopenhagener Börse willkommen
heißen zu können. Dies bestätigt uns, dass wir mit der Mitgliedschaft
in der NOREX Allianz und der Beteiligung an den OMX Börsen die
richtige Strategie verfolgt haben, das heißt, dass wir also unsere
Geschäfte auf Grundlage der selben leistungsfähigen Handelsplattform
führen, die zur Attraktivität unserer Märkte beitragen. Instinet ist
das dritte Neumitglied an der Kopenhagener Börse, seitdem wir mit OMX
fusioniert haben und deshalb gibt es ein großes Potential für eine
wachsende Liquidität."
Der Präsident und Geschäftsführer der Börse von Oslo, Sven Arild
Andersen, sagt: "Wir freuen uns sehr, Instinet als neues Mitglied der
Osloer Börse begrüßen zu können. Ein erweitertes Netzwerk von
Mitgliedern und Investoren bringt dem norwegischen Markt mehr
Liquidität und die Anwesenheit von Instinet wird sicher dazu
beitragen."
Instinet ist weltweit an über 40 Märkten und Börsen beteiligt und
bietet derzeit den direkten Zugang zu den folgenden Weltmärkten:
Großbritannien & Europa: Italienische Börse, Börse Kopenhagen (OMX),
Euronext Amsterdam, Euronext Brüssel, Euronext Paris, Frankfurter
Börse (Xetra), Börse Helsinki (OMX), Londoner Börse, Börse Madrid
(SIBE), Börse Oslo, Börse Stockholm (OMX), Schweizer Börse, Börse
Wien und virt-x.
Nordamerika: NYSE (New Yorker Börse), NASDAQ einschließlich ECNs, und
Börse Toronto
Asien: Australische Börse, Börse Hongkong, Koreanische Börse, Börse
Singapur und Börse Tokio.
Über Instinet, den institutionellen Börsenmakler
Instinet, der institutionelle Börsenmakler, gibt seinen Kunden die
Möglichkeit seine Handelskompetenz und seine fortschrittlichen
Technologiewerkzeuge in Anspruch zu nehmen, um Einfluss auf die
weltweiten Wertpapiermärkte zu nehmen, den Handel und die
Investitionsleistung zu verbessern und die Gesamthandelskosten zu
verringern. Über die elektronischen Plattformen der Firma Instinet
können Kunden auf andere amerikanische Handelsplätze zugreifen,
einschließlich NASDAQ und New Yorker Börse, und auf fast 30
Wertpapiermärkte weltweit. Instinet arbeitet nur als Vermittler für
seine Kunden, einschließlich internationaler Investoren, wie
Investmentfonds, Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und
Hedge-Fonds.
Über die OMX/OMX Börsen
OMX ist ein führender Partner für effizientere
Wertpapiertransaktionen. OMX besteht aus zwei Bereichen: OMX
Technologie und OMX Börsen. Über den Bereich OMX Börsen besitzt und
betreibt OMX die Kapital- und Derivat-Börsen in Kopenhagen,
Stockholm, Helsinki, Tallinn, Riga und Vilnius ebenso wie die
Wertpapiersammelbanken in Estland und Lettland. Über OMX Börsen
bietet OMX den Zugang zu zirka 80 Prozent der nordischen und
baltischen Wertpapiermärkte. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.omxgroup.com.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an
Instinet
Belinda Crisp
European PR Manager, Instinet Europe Limited
Tel: +44 20 7680 3557
Email : belinda.crisp@instinet.co.uk
Börse Kopenhagen
Hans-Ole Jochumsen, stellvertretender Präsident OMX Börsen und
Präsident & Geschäftsführer der Börse Kopenhagen, Tel: +45 3393 3366
Ellen-Margrethe Soelberg, Leiterin Kommunikation, Tel.: +45 3377 0430
Börse Oslo
Tor Arne Olsen, Pressesprecher, Tel: +47 22 34 17 46
A&B FD
Dr. Alexander Baer, Tel. 069 92 03 71 23
Haftungsauschluss
© 2005 Instinet, LLC und seine angeschlossenen Firmen. Alle Rechte
vorbehalten. Instinet, LLC ist Mitglied der NASD/SIPC. INSTINET ist
ein eingetragenes Warenzeichen in den Vereinigten Staaten und anderen
Staaten weltweit. Zugelassen für die Verteilung in Europa durch
Instinet Europa Limited, die von der Finanzdienstleistungsaufsicht
ermächtigt und kontrolliert wird. Instinet Europa Limited ist eine
Tochtergesellschaft der Instinet, LLC. Instinet Europa Limited und
Instinet, LLC (eingetragen als Instinet, the Unconflicted
Institutional Broker) sind Tochtergesellschaften der Instinet Gruppe
AG. Instinet ist Teil der Reuters Firmenfamilie. .
Diese Informationen werden nur zu Informationszwecken zu Verfügung
gestellt. Auch wenn die Informationen aus vermeintlich verlässlicher
Quelle stammen, werden weder Instinet noch seine Lizenzgeber noch
andere dritte Parteien, durch die der Anwender solche Informationen
erhält: (i) eine Garantie dafür übernehmen, dass diese korrekt,
vollständig und rechtzeitig erfolgt sind, oder dass sie die korrekte
Reihenfolge an Informationen enthalten; (ii) eine Garantie bezüglich
der Ergebnisse übernehmen, die durch die Verwendung dieser
Informationen erzielt wurden; oder (iii) die Haftung für jegliche
Forderungen, Verluste oder Schäden übernehmen, die durch
Ungenauigkeit, Fehler, Verzug oder Unterlassung entstanden sind oder
veranlasst wurden, oder die durch die Verwendung der Informationen
oder durch Handlungen, die im Vertrauen auf die Informationen
unternommen wurden, entstanden sind.
View document