Holger Scholze: DAX tendiert schwächer – Chinesen steigen bei Manz AG ein
Der DAX ist mit Abschlägen in die neue Börsenwoche gestartet. So notierte das deutsche Börsenbarometer am frühen Nachmittag bei 9.418 Punkten mit 1,0 Prozent im Minus. Zuvor war das vorläufige Tagestief bei 9.332 Zählern festgestellt worden.
Dabei gab es überraschend gute Zahlen aus dem deutschen Einzelhandel. Hier kletterte der Umsatz im Monat Januar um 0,6 Prozent. Das war der vierte Zuwachs in Folge und der stärkste seit einem halben Jahr. Durch die gesunkenen Energiekosten ist die Kaufkraft der Verbraucher zuletzt gestiegen. Das wissen sie offenbar zu nutzen.
Spektakuläre Kursgewinne verzeichnete heute die Manz AG. Am Nachmittag lag die Aktie bei 41,65 Euro mit 11,5 Prozent im Plus. Der chinesische Maschinenbauer Shanghai Electric soll über eine Kapitalerhöhung mindestens 29,9 Prozent der Anteile am schwäbischen Apple-Zulieferer erhalten.
Weiterführender Link
Hier gehts zum Euwax Sentiment
Newsletter
Euwax Trends – Täglicher Marktbericht
Aktuelle Trends von den Finanzmärkten – kompetent präsentiert von Cornelia Frey, Andreas Groß, Holger Scholze und Andreas Scholz. Wir informieren Sie täglich über das aktuelle Marktgeschehen und werfen zudem einen Blick auf das daraus resultierende Anlageverhalten der Marktteilnehmer an der Börse Stuttgart.
Euwax Sentiment
Der Euwax-Sentiment-Index lag am frühen Nachmittag im Bereich von plus dreißig Punkten. Die Mehrheit der kurzfristig orientierten Derivateanleger setzte in dieser Phase also mit Hebelprodukten auf bald wieder steigende Kurse des DAX.
TRENDS IM HANDEL
Nach der Empfehlung eines Börsenbriefes sind heute vor allem Knock-out-Puts auf den EuroSTOXX 50 gesucht.
Knock-out-Calls auf die Ölsorte WTI waren dagegen auf der Verkaufsseite zu finden.
Mit Knock-out-Puts und Put-Optionsscheinen setzen viele Anleger unterdessen auf fallende Kurse der Vorzugaktie von Volkswagen.
Eine weiter Empfehlung durch einen Börsenbrief sorgte für eine steigende Nachfrage nach Calls auf den Euro zum Britischen Pfund.
Zudem waren bevorzugt Calls auf die Aktie des Reifenherstellers Continental gefragt.
Börse Stuttgart TV
Getrieben durch steigende Ölpreise und gute Vorgaben aus Europa und Asien konnte der S&P 500 zu Beginn der vorigen Woche wieder deutlich zulegen. Ein vorläufiger Boden schien gefunden worden zu sein.
Kurzfristig ist die Ausgangslage für Anleger nicht einfach, mittelfristig schon gar nicht. Der US-Aktienmarkt befindet sich offensichtlich irgendwo zwischen Donald Trump und Janet Yellen – mit ungewissem Ausgang.
Wie geht es nun weiter in den USA? Wie sind die Aussichten? Finanzmarktanalyst Bastian Galuschka von GodmodeTrader sprach darüber bei Börse Stuttgart TV.