, boerse-express

Holger Scholze: DAX: Erholungstendenz hielt nicht lange an

Wirecard zahlt nach Gewinnsprung höhere Dividende aus

Spekulationen auf vorerst weiter niedrige Zinsen in den USA haben die Kauflaune am Aktienmarkt gestern Abend sowie am heutigen Morgen kurzzeitig angehoben. Allerdings wurde die gute Stimmung durch den zwischenzeitlichen Anstieg des Euro auf ein neues Sechs-Monats-Hoch etwas gedämpft. Die Gemeinschaftswährung notierte am Morgen bei 1,1453 US-Dollar und damit auf dem höchsten Niveau seit Mitte Oktober 2015. Im weiteren Verlauf gab der Kurs aber wieder nach, weil auch aus den Reihen der EZB zu hören war, dass hier die Geldpolitik weiter ultra locker bleibe. 

Am frühen Nachmittag notierte der DAX bei 9.618 Punkten mit 0,1 Prozent im Minus. Am Morgen hatte das deutsche Börsenbarometer im Hoch 9.702 Zähler erreicht. 

Im Fokus standen die Aktien von Wirecard im TecDAX. Nach einem Gewinnsprung soll hier die Dividende für das Jahr 2015 um einen Cent auf 14 Cent je Aktie angehoben werden. Die Aktie kletterte zeitweise bis auf 35,35 Euro und lag dabei 4,2 Prozent im Plus. 

Weiterführender Link 

Hier gehts zum Euwax Sentiment

Newsletter

Euwax Trends – Täglicher Marktbericht

Aktuelle Trends von den Finanzmärkten – kompetent präsentiert von Cornelia Frey, Andreas Groß, Holger Scholze und Andreas Scholz. Wir informieren Sie täglich über das aktuelle Marktgeschehen und werfen zudem einen Blick auf das daraus resultierende Anlageverhalten der Marktteilnehmer an der Börse Stuttgart.

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

Euwax Sentiment

Der Euwax-Sentiment-Index lag am frühen Nachmittag bei plus 35 Punkten. In dieser Phase setzte die Mehrheit der kurzfristig orientierten Derivateanleger mit Knock-out-Calls und Call-Optionsscheinen auf steigende Kurse des DAX. 

TRENDS IM HANDEL

Viele Anleger verkauften heute Knock-out-Calls auf die Aktie von Merck. Dabei kam es vor allem zur Ausführung zahlreicher Stop-loss-Orders. 

Eine Reihe von Investoren setzt weiterhin mit Knock-out-Calls auf einen Anstieg des Preises der Ölsorte Brent. 

Zudem waren heute Call-Optionsscheine auf die Aktien von Allianz, Daimler und BB Biotech überwiegend auf der Kaufseite zu finden.

Börse Stuttgart TV

Entwarnung für alle Daimler-Aktionäre am heutigen Handelstag. Das dicke Kursminus ist der Dividendenzahlung geschuldet. Die Ausschüttung lag in diesem Jahr bei 3,25 Euro je Aktie und damit so hoch wie nie zuvor. Angesichts der aktuellen Nullzinspolitik werden für viele Anleger, aber auch Finanzprofis, Dividenden immer wichtiger. Doch wer zahlt eigentlich hohe Dividenden? Was gibt es zu beachten? Rolf Kazmaier von der SVA Vermögensverwaltung sprach darüber bei Börse Stuttgart TV.