, boerse-express
Das Schneiderlein macht um Wien einen Bogen - Automobil á la Polytec fährt voran
Aus der EZB gibt es Äußerungen, wonach von den Währungshütern im kommenden Jahr eher nur geringfügige Anpassungen ihrer Niedrigzins-Politik zu erwarten sind - passt zu einem gegen den US-Dollar schwächeren Euro - passt als Umfeld für einen steigenden Aktienmarkt. Womit Wien die Serie von zuletzt sechs Verlusttagen am Stück beendete und uns der siebente Streich erspart wurde.
Und in den USA sind die Verkäufe bestehender Häuser im Oktober mit einem Plus von 2,0 Prozent zum Vormonat deutlich besser ausgefallen als erwartet.
Steigend präsentierte sich heute auch die Automobilbranche. Nach der gestrigen erhöhten Umsatzprognose durch VW auch Zulieferer wie Polytec, unseren heutigen Tagessieger im ATXPrime mit plus 4,38 Prozent.
Zumtobel verlor 2,93 Prozent auf 10,935 Euro zu. Die Erste Group hat das Kursziel von 16,4 auf 9,0 Euro nach unten revidiert. Und die RCB von 16,0 auf 12,0 Euro.
2,18 Prozent im Plus die Strabag. Der Baukonzern hat einen neuen 45-Millionen-Euro-Auftrag in Schweden an Land gezogen und baut einen weiteren Abschnitt des Akalla-Tunnels für den Stockholmer Autobahnring.
Die Titel des Branchenkollegen Wienerberger gab 1,35 Prozent ab - wie die gesamte Branche nicht besonders lief - die Q3-Zahlen des irische Baustoffkonzerns CRH passten dem Markt nicht ganz.
Steigend präsentierte sich heute auch die Automobilbranche. Nach der gestrigen erhöhten Umsatzprognose durch VW auch Zulieferer wie Polytec, unseren heutigen Tagessieger im ATXPrime mit plus 4,38 Prozent.
Zumtobel verlor 2,93 Prozent auf 10,935 Euro zu. Die Erste Group hat das Kursziel von 16,4 auf 9,0 Euro nach unten revidiert. Und die RCB von 16,0 auf 12,0 Euro.
2,18 Prozent im Plus die Strabag. Der Baukonzern hat einen neuen 45-Millionen-Euro-Auftrag in Schweden an Land gezogen und baut einen weiteren Abschnitt des Akalla-Tunnels für den Stockholmer Autobahnring.
Die Titel des Branchenkollegen Wienerberger gab 1,35 Prozent ab - wie die gesamte Branche nicht besonders lief - die Q3-Zahlen des irische Baustoffkonzerns CRH passten dem Markt nicht ganz.