EQS-News: Aareal Bank steigert bereinigtes Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2025 um mehr als 20 Prozent (deutsch)
Aareal Bank steigert bereinigtes Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2025 um mehr als 20 Prozent
EQS-News: Aareal Bank AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Aareal Bank steigert bereinigtes Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2025 um mehr als 20 Prozent
07.08.2025 / 06:59 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Aareal Bank steigert bereinigtes Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2025 um mehr als 20 Prozent
* Bereinigtes Betriebsergebnis im ersten Halbjahr um 21 Prozent auf 223 Mio. EUR gesteigert
* Keine erkennbaren Auswirkungen der jüngsten Markvolatilität
* Höhere Neugeschäftsaktivitäten als im Vorjahreszeitraum
* Einfluss des niedrigeren Zinsumfelds im Rahmen der Erwartungen
* Gesamtrisikovorsorge sinkt um ein Drittel auf 116 Mio. EUR
* Verwaltungsaufwand um 8 Prozent gesunken, ,best in class' Cost-Income-Ratio
* Starkes Wachstum der BDS-Einlagen auf 14,0 Mrd. EUR im zweiten Quartal
* Sehr robuste Kapital- und Liquiditätsquoten
* Bereinigte Eigenkapitalrendite steigt von 8,0 auf 9,1 Prozent
* Strategie Aareal Ambition in aktiver Umsetzung
Wiesbaden, 7. August 2025 - Die Aareal Bank hat das bereinigte Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2025 in einem volatilen und anspruchsvollen Marktumfeld kräftig gesteigert. Es stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf 223 Mio. EUR an (H1 2024: 185 Mio. EUR). Davon entfielen 116 Mio. EUR auf das zweite Quartal (Q2 2024: 93 Mio. EUR). Einschließlich Einmalkosten erhöhte sich das Betriebsergebnis auf 208 Mio. EUR (H1 2024: 181 Mio. EUR), davon wurden 108 Mio. EUR im Zeitraum von April bis Juni (Q2 2024: 90 Mio. EUR) erzielt.
Dr. Christian Ricken, Vorstandsvorsitzender der Aareal Bank: "Unsere hervorragenden Zahlen zeigen, dass sich die Aareal Bank äußerst erfreulich entwickelt. Das ist eine starke Leistung des gesamten Teams. Wir sind auf einem sehr guten Weg, unsere ambitionierten Jahresziele zu erreichen." Mit Blick auf die strategische Weiterentwicklung der Bank sagte Christian Ricken: "Wir haben Anfang des Jahres zügig damit begonnen, unsere Strategie Aareal Ambition umzusetzen. Unter anderem sind wir in die neue Assetklasse Data Center eingestiegen und haben den Aufbau einer zentralen Einheit für IT und Operations angeschoben. Bei der Realisierung der beschlossenen Kostensenkungen kommen wir schneller als geplant voran."
Der Zinsüberschuss ging im ersten Halbjahr angesichts des niedrigeren Zinsumfelds und verstärkter Refinanzierungsaktivitäten der Bank erwartungsgemäß auf 473 Mio. EUR zurück (H1 2024: 530 Mio. EUR). Er blieb damit aber weiterhin auf einem guten Niveau, dank eines im Vorjahresvergleich höheren durchschnittlich Kreditvolumens und guter Margen. Im zweiten Quartal lag der Zinsüberschuss bei 224 Mio. EUR (Q2 2024: 262 Mio. EUR). Für den weiteren Jahresverlauf ist die Aareal Bank zuversichtlich, dass der Zinsüberschuss pro Quartal auf dem aktuellen Niveau stabil bleiben wird.
Die Gesamtrisikovorsorge sank sowohl im Halbjahres- als auch im Quartalsvergleich. Im ersten Halbjahr ging sie um 34 Prozent auf 116 Mio. EUR (H1 2024: 176 Mio. EUR) zurück. Im zweiten Quartal betrug sie 61 Mio. EUR (Q2 2024: 90 Mio. EUR). Die Aareal Bank hält insbesondere in dieser Zeit erhöhter geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheit an ihrer konservativen Risikopolitik fest.
Im Einklang mit ihrer langfristigen Strategie betreibt die Bank weiterhin ein proaktives Management ihrer leistungsgestörten Kredite (NPLs), die sich per 30. Juni 2025 auf 1,4 Mrd. EUR beliefen (31.12.2024: 1,4 Mrd. EUR).
Der bereinigte Verwaltungsaufwand reduzierte sich aufgrund einer hohen Kostendisziplin und positiven Effekten aus Effizienzmaßnahmen um 8 Prozent auf 162 Mio. EUR (H1 2024: 176 Mio. EUR). Auf das zweite Quartal entfielen davon 74 Mio. EUR (Q2 2024: 92 Mio. EUR). Insgesamt fielen im ersten Halbjahr 15 Mio. EUR an Einmalkosten an (H1 2024: 4 Mio. EUR). Die Cost-Income-Ratio der Bank lag ohne Sonderaufwendungen bei 32 Prozent, ein auch im internationalen Vergleich sehr guter Wert.
Nach Abzug von Steuern und Verzinsung der AT1-Anleihe erhöhte sich das Nettoergebnis deutlich auf 133 Mio. EUR (H1 2024: 112 Mio. EUR), im zweiten Quartal auf 73 Mio. EUR (Q2 2024: 54 Mio. EUR). Die bereinigte Eigenkapitalrendite nach Steuern stieg auf 9,1 Prozent (H1 2024: 8,0 Prozent).
Die Kapitalausstattung blieb weiterhin auf einem sehr soliden Niveau. Die Basel IV CET1 Quote (fully-phased) stieg an auf 15,5 Prozent von 15,2 Prozent zum Ende letzten Jahres. Die Basel IV CET Quote (phase-in) lag zum Ende des ersten Halbjahrs bei 21,8 Prozent (31.12.2024: 20,2 Prozent). Die Gesamtkapitalquote (Basel IV phase-in) belief sich auf 29,9 Prozent (31.12.2024: 26,6 Prozent). Ihre seit 2013 bestehende AT-1-Anleihe löste die Aareal Bank im ersten Halbjahr erfolgreich mit einer neuen AT1-Anleihe ab.
Im ersten Halbjahr war die Areal Bank mit ihren Refinanzierungsaktivitäten am Kapitalmarkt sehr aktiv. Insgesamt wurden Anleihen und Pfandbriefe von insgesamt 2,1 Mrd. EUR am Kapitalmarkt platziert. Ihren Funding Plan für 2025 hat die Aareal Bank damit bereits weitgehend umgesetzt. Die Liquiditätsquoten LCR und die NSFR lagen mit 262 bzw. 121 Prozent auf einem sehr guten Niveau.
Entwicklung der Geschäftssegmente
Im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen war die Entwicklung im Neugeschäft im ersten Halbjahr sehr erfreulich. Nach einem starken Jahresauftakt hielt die Dynamik im Neugeschäft auch im zweiten Quartal an. Das Volumen von Prolongationen und neu ausgereichten Krediten lag bei insgesamt 4,7 Mrd. EUR und damit deutlich über dem Vorjahresniveau von 3,1 Mrd. EUR. Damit liegt die Aareal Bank voll im Plan, ihr anvisiertes Neugeschäftsziel von 9 bis 10 Mrd. EUR für das Gesamtjahr zu erreichen. Auf die Erstkreditvergabe entfielen 2,8 Mrd. EUR, bei guten Margen und niedrigen Beleihungsausläufen. Die durchschnittliche Bruttomarge belief sich auf 251 Basispunkte (H1 2024: 259 Basispunkte). Die durchschnittlichen Beleihungsausläufe betrugen konservative 55 Prozent (H1 2024: 46 Prozent).
Das Portfoliovolumen lag per 30.06.2025 mit 32,4 Mrd. EUR aufgrund des schwächeren US-Dollars etwas unter dem Niveau des Jahresendes 2024 (31.12.2024: 33,5 Mrd. EUR). Bei konstanten Währungskursen wird das Portfoliovolumen zu Jahresende weiterhin in einer Spanne von 34 bis 35 Mrd. EUR erwartet. Die Portfoliokennzahlen blieben auf einem konservativen Risikoniveau: Der durchschnittliche Beleihungsauslauf im Portfolio betrug 56 Prozent (31.12.2024: 57 Prozent), der durchschnittliche Yield-on-debt 9,9 Prozent (31.12.2024: 9,6 Prozent).
Die Aareal Bank hat ihr Angebot um die neue Assetklasse Data Center erweitert und ein erstes Rechenzentrum in der Nähe von Frankfurt über 160 Mio. EUR finanziert.
Das Einlagenvolumen von Kunden aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft im Segment Banking & Digital Solutions (BDS) belief sich über das erste Halbjahr hinweg auf durchschnittlich 13,7 Mrd. EUR und blieb damit weiterhin auf einem hohen Niveau. Im zweiten Quartal wuchs das Volumen auf durchschnittlich 14,0 Mrd. EUR. Die Einlagen aus diesem Kundensegment, das rund 4.000 Unternehmen mit insgesamt mehr als neun Millionen Wohneinheiten umfasst, sind ein wichtiger Baustein im Refinanzierungsmix der Aareal Bank. Der im Segment generierte Zinsüberschuss lag aufgrund des allgemein niedrigeren Zinsniveaus im ersten Halbjahr bei 120 Mio. EUR (H1 2024: 135 Mio. EUR).
Außerdem hat das Segment BDS mit den Zeitwertkonten ein neues Produkt für den deutschen Markt eingeführt und seine mit Aareal Ambition angekündigte Internationalisierung weiter vorangetrieben. Der Markteintritt in diesem Segment in den Niederlanden steht bevor und soll im zweiten Halbjahr 2025 stattfinden.
Ausblick
Die Aareal Bank hat einen guten Start in das Jahr gehabt und bestätigt ihre Jahresziele.
Ansprechpartner für Medien:
Christian Feldbrügge Telefon: +49 611 348 2280 Mobil: +49 171 866 7919 christian.feldbruegge@aareal-bank.com
Thomas Rutzki Telefon: +49 611 348 2947 Mobil: +49 170 543 1458 thomas.rutzki@aareal-bank.com
Ansprechpartner für Investoren:
Aareal Bank AG - Investor Relations Telefon: +49 611 348 3009 ir@aareal-bank.com
Über die Aareal Bank
Die Aareal Bank AG mit Hauptsitz in Wiesbaden ist ein führender internationaler Immobilienspezialist. Die Bank nutzt ihre Expertise, um Trends, Herausforderungen und Chancen frühzeitig zu erkennen und für ihre Stakeholder zu nutzen. Sie bietet Finanzierungs-, Banking- und Zahlungsverkehrslösungen für die Immobilienbranche und angrenzende Branchen und ist auf drei Kontinenten - in Europa, Nordamerika und Asien - vertreten. Die Geschäftsstrategie ist auf einen nachhaltigen Geschäftserfolg ausgerichtet, mit ESG-Aspekten (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) als zentrale Bestandteile.
Die Aareal Bank umfasst die Geschäftssegmente Strukturierte Immobilienfinanzierungen und Banking & Digital Solutions. Das Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen beinhaltet die Immobilienfinanzierungs- und Refinanzierungsaktivitäten. Hier begleitet sie Kunden bei großvolumigen Investitionen in gewerbliche Immobilien. Dabei handelt es sich vor allem um Bürogebäude, Hotels, Shoppingcenter, Logistik- und Wohnimmobilien sowie Studierenden-Appartements. Im Geschäftssegment Banking & Digital Solutions bietet die Aareal Bank Unternehmen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der Energiewirtschaft als Digitalisierungspartner umfassende Beratungsservices und Produktlösungen an und bündelt diese mit klassischem Firmenkunden-Banking und Einlagengeschäft.
Aareal Bank - Wesentliche Kennzahlen
01.01.-30.06.2- 01.01.-30.06.202- 025 4¹ Ergebnisgrößen Bereinigtes Betriebsergebnis 223 185 (Mio. EUR)2) Betriebsergebnis (Mio. EUR) 208 181 Nettoergebnis (Mio. EUR)3) 5) 133 112 Cost Income Ratio (%)4) 32,0 32,3 Ergebnis je Stammaktie (EUR)5) 6) 2,23 1,88 Bereinigter RoE nach Steuern 9,1 8,0 (%)2) 5) 7) 30.06.2025 31.12.2024 Bilanz Immobilienfinanzierungen (Mio. EUR) 32.430 33.471 Eigenkapital (Mio. EUR) 3.717 5.460 Bilanzsumme (Mio. EUR) 47.281 47.814 Aufsichtsrechtliche Kennziffern8) Basel IV (phase-in) Risikogewichtete Aktiva (Mrd. EUR) 13,3 14,3 Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) (%) 21,8 20,2 Kernkapitalquote (T1-Quote) (%) 24,8 22,3 Gesamtkapitalquote (TC-Quote) (%) 29,9 26,6 Basel IV (fully phased) Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) (%) 15,5 15,2 Mitarbeiter 1.172 1.198 1) Vorjahreszahlen beziehen sich lediglich auf den damals als fortgeführten Geschäftsbereich ausgewiesenen Teil (exkl. Fremdanteile).
2) Bereinigt um Kosten für Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur und sonstige wesentliche Einmaleffekte
3) Stammaktionären zugeordnetes Konzernergebnis
4) Branchenüblich ohne Bankenabgabe und Beiträge zur Einlagensicherung sowie ohne Kosten für Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur und sonstige wesentliche Einmaleffekte
5) Ergebniszuordnung unter der Annahme einer zeitanteiligen Abgrenzung der Nettoverzinsung der AT1-Anleihe
6) Ohne Berücksichtigung des Ergebnisses der nicht beherrschenden Anteile
7) Auf das Jahr hochgerechnet
8) 31. Dezember 2024: inklusive Jahresergebnis 2024 abzüglich einer inzwischen ausgeschütteten Dividende und inklusive zeitanteiliger Abgrenzung der Verzinsung der AT1-Anleihe 30. Juni 2025 (vorläufig): inklusive Zwischenergebnis 2025 abzüglich einer geplanten Dividende gemäß Dividendenpolitik und inklusive zeitanteiliger Abgrenzung der Verzinsung der AT1-Anleihe.
Die SREP-Empfehlungen zum NPL-Bestand (Non-performing loans) und die NPL-Guidelines der EZB für die aufsichtsrechtliche Kapitaldeckung neuer NPLs sowie ein zusätzlich freiwilliger und vorsorglicher Kapitalabzug für regulatorische Unsicherheiten aus EZB-Prüfungen wurden berücksichtigt.
Ertragslage
Konzernergebnis der Aareal Bank Gruppe
01.01.-30.06- 01.01.-30.06.- .2025 2024¹ Mio. EUR Zinsüberschuss 473 530 Provisionsergebnis 3 -2 Gesamtrisikovorsorge2) -116 -176 Verwaltungsaufwand (bereinigt)3) -162 -176 Sonstige Komponenten 25 9 Bereinigtes Betriebsergebnis3) 223 185 Einmaleffekte -15 -4 Betriebsergebnis 208 181 Ertragsteuern -52 -53 Konzernergebnis (aus fortgeführten 156 128 Geschäftsbereichen) AT1-Zinsen -23 -16 Nettoergebnis4) 133 112 1) Vorjahreszahlen beziehen sich lediglich auf den damals als fortgeführten Geschäftsbereich ausgewiesenen Teil (exklusive Fremdanteile).
2) Inklusive NPL-FVPL-Fälle
3) Kosten für Effizienzmaßnahmen, Investitionen in IT-Infrastruktur und sonstige wesentliche Einmaleffekte wurden bereinigt.
4) Stammaktionären zugeordnetes Konzernergebnis
Segmentergebnisse1)
Stru- Ban- Konso- Aareal ktu- king & lidie- Bank rier- Digi- rung / Kon- te tal Über- zern Immo- Soluti- lei- bili- ons tung enfi- nan- zie- run- gen 01.0- 01.01.- 01.01.- 01.01.- 01.01.- 01.01- 01.01.- 01.01.- 1.-3- -30.06- -30.06- -30.06- -30.06- .-30.- -30.06- -30.06- 0.06- . 2024 . 2025 . 2024 . 2025 06. . 2025 . 2024 . 2024 2025 Mio. EUR Zinsüber- 353 395 120 135 0 0 473 530 schuss Risikovor- -112 -163 0 0 0 0 -112 -163 sorge Provisions- 4 1 -1 -3 0 0 3 -2 überschuss Abgangser- 10 9 0 0 0 0 10 9 gebnis Ergebnis -5 -28 0 -1 0 0 -5 -29 aus Finanzin- strumenten fvpl Ergebnis -4 8 0 0 0 0 -4 8 aus Sicherungs- zusammen- hängen Ergebnis 0 0 2 0 0 0 2 0 aus at equity bewerteten Unterneh- men Verwal- -127 -132 -50 -48 0 0 -177 -180 tungsauf- wand Sonstiges 19 9 -1 -1 0 0 18 8 betriebli- ches Ergebnis Betriebser- 138 99 70 82 0 0 208 181 gebnis (aus fortgeführ- ten Geschäftsb- ereichen) Ertragsteu- -31 -27 -21 -26 0 0 -52 -53 ern Konzerner- 107 72 49 56 0 0 156 128 gebnis (aus fortgeführ- ten Geschäftsb- ereichen) Ergebnis 0 0 0 0 0 -136 0 -136 aus veräußer- ten Geschäfts- bereichen Konzerner- 107 72 49 56 0 -136 156 -8 gebnis Nicht 0 0 0 0 0 -30 0 -30 beherr- schenden Anteilen zurechenba- res Konzerner- gebnis Eigentü- 107 72 49 56 0 -106 156 22 mern der Aareal Bank AG zurechenba- res Konzerner- gebnis Allokier- 2.17- 1.632 371 415 633 830 3.181 2.877 tes 7 Eigenkapit- al2) RoE nach 8,1 7,0 24,3 26,9 0 0 8,4 7,8 Steuern (%)3) 4) Beschäftig- 779 816 399 385 1.178 1.201 te (Durchschn- itt) Segmentver- 33.5- 31.128 13.752 13.843 0 1.318 47.281 46.289 mögen 29
1) Darstellung unterliegt der IFRS 5-Systematik.
2) Im Hinblick auf die Steuerung erfolgt die Berechnung des allokierten Eigenkapitals für beide Segmente auf Basis eines normierten Kapitalbedarfs nach Basel IV (fully phased) von 13,5 %.
3) Auf das Jahr hochgerechnet
4) Ergebniszuordnung erfolgt unter der Annahme einer zeitanteiligen Abgrenzung der Verzinsung der AT1-Anleihe.
07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch Unternehmen: Aareal Bank AG Paulinenstr. 15 65189 Wiesbaden Deutschland Telefon: +49 (0)611 348 - 0 E-Mail: aareal@aareal-bank.com Internet: www.aareal-bank.com ISIN: XS2971584813 WKN: A289M2 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg EQS News ID: 2180572
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2180572 07.08.2025 CET/CEST
ISIN XS2971584813
AXC0044 2025-08-07/07:06