APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Freispruch für Ex-Justizminister Brandstetter
Wien/Innsbruck - Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter ist am Donnerstag in seinem Prozess wegen falscher Zeugenaussage am Wiener Landesgericht freigesprochen worden. Es sei "nicht mit der erforderlichen Sicherheit feststellbar, dass Sie vorsätzlich falsch ausgesagt haben", stellte Richter Christoph Kraushofer fest. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig. Der Staatsanwalt meldete dagegen noch im Gerichtssaal Rechtsmittel an.
US-Zölle auf EU-Importe in Kraft
Washington - Die Frist für die Einführung der neuen US-Zölle auf viele Importe aus der EU ist abgelaufen. Die von Donald Trump angeordneten Handelsmaßnahmen sollten planmäßig um Mitternacht (Ortszeit Washington; Donnerstag 6.00 Uhr MESZ) in Kraft treten, wie der US-Präsident wenige Minuten zuvor auf seiner Plattform Truth Social bestätigte. Die Europäische Kommission ging hingegen bisher davon aus, dass der neue Zollsatz von 15 Prozent erst ab morgen gilt.
Der drittwärmste bisher gemessene Juli
Bonn - Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste bisher gemessene Juli. Die Durchschnittstemperatur lag bei 16,68 Grad Celsius, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus in Bonn mitteilte. Das liege zwar 0,27 Grad unter dem Rekord vom Juli 2023 und 0,23 Grad unter dem Wert vom Juli 2024 - aber es seien 0,45 Grad mehr als der Juli-Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020. In Österreich gab es zwar viel Regen, weltweit jedoch erneut Extremwetterereignisse und Rekordtemperaturen.
Nächste Hitzewelle steht in den Startlöchern
Wien - Nach wochenlangen Regenphasen steht die nächste Hitzewelle in den Startlöchern. Wie die Meteorologen von Geosphere Austria am Donnerstag prognostizierten, setzt sich das Hochdruckwetter weiter fort. Temperaturen bis zu 36 Grad werden erwartet. Es wird sehr sonnig, Gewitter sind erst am Dienstag wieder möglich.
Kreml-Berater: Treffen Putins mit Trump in kommenden Tagen
Washington - Ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump soll nach russischen Angaben in den kommenden Tagen stattfinden. Es sei eine entsprechende Vereinbarung getroffen worden, Details würden bereits ausgearbeitet, teilt der außenpolitische Kreml-Berater Juri Uschakow am Donnerstag mit. Es werde die kommende Woche angepeilt. Unterdessen forderte auch Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj erneut ein persönliches Gespräch mit Trump.
Israels Sicherheitskabinett berät über Vorgehen in Gaza
Jerusalem - In Israel kommt Medienberichten zufolge am späten Nachmittag das Sicherheitskabinett zusammen, um über das weitere Vorgehen im Gazastreifen zu beraten. Die Sitzung war laut israelischen Medien für 17.00 Uhr MESZ angesetzt. Israelische Medien berichteten unter Berufung auf israelische Regierungskreise, dass Ministerpräsident Benjamin Netanyahu um eine Ausweitung des Militäreinsatzes ersuchen wolle.
Ermittlungen nach Villach-Anschlag abgeschlossen
Villach - Nach dem Terroranschlag in Villach, bei dem ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Burschen getötet und fünf weitere Personen teilweise lebensgefährlich verletzt hat, sind die Ermittlungen gegen den Beschuldigten nun abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt bestätigte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht des ORF Kärnten.
Wetterlage unterstützt Waldbrandbekämpfung in Frankreich
Paris - Der riesige Flächenbrand in Südfrankreich greift nicht mehr ganz so stark um sich. Die Ausbreitung sei langsamer geworden, teilte die örtliche Präfektur am Donnerstag mit. Ohne Wind und mit niedrigeren Temperaturen seien die Wetterbedingungen in der Nacht günstig gewesen. Man hoffe, den in Ribaute ausgebrochenen Brand im Tagesverlauf in den Griff zu bekommen, sagte Christophe Magny von der Feuerwehr im Sender BFMTV.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red