APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Ski-Weltmeisterin Stephanie Venier beendet Karriere
Ranggen/Oberperfuss - Weltmeisterin Stephanie Venier beendet ihre Ski-Karriere. Die 31-jährige Tirolerin gab am Donnerstag auf einer Almhütte über ihrem Heimatort Oberperfuss ihren Rücktritt bekannt. Mit Gold im Super-G und Bronze in der Team-Kombi hatte Venier im vergangenen Winter in Saalbach-Hinterglemm für Furore gesorgt - trotz anhaltender Knieschmerzen. "Wer kann schon sagen, dass man es am Höhepunkt lässt", sagte Venier bei der Pressekonferenz.
Freispruch für Ex-Justizminister Brandstetter
Wien/Innsbruck - Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter ist am Donnerstag in seinem Prozess wegen falscher Zeugenaussage am Wiener Landesgericht freigesprochen worden. Es sei "nicht mit der erforderlichen Sicherheit feststellbar, dass Sie vorsätzlich falsch ausgesagt haben", stellte Richter Christoph Kraushofer fest. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig. Der Staatsanwalt meldete dagegen noch im Gerichtssaal Rechtsmittel an.
Treffen Putins mit Trump in den kommenden Tagen möglich
Washington - Der Kreml in Moskau hat eine Vereinbarung über ein bevorstehendes Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit seinem US-Kollegen Donald Trump bestätigt. Die Vorbereitungen für den Gipfel in den nächsten Tagen haben begonnen, wie Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow in einer vom Kreml veröffentlichen Sprachnachricht sagte. Zuvor hatte die US-Seite von solchen Plänen berichtet. Laut Uschakow ging die Initiative für das Treffen von der US-Seite aus.
Teilzeit - Grüne für Recht auf Aufstockung der Stundenzahl
Wien - Die Grünen haben in der laufenden Diskussion über Teilzeit-Arbeit am Donnerstag einen Drei-Punkte-Plan präsentiert. Sie fordern mehr Plätze in der Kinderbetreuung, einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz sowie das Recht auf Aufstockung auf Vollzeit, wenn ohnehin regelmäßig Überstunden geleistet werden. Viele Teilzeit-Arbeitende würden sich fragen: "Warum wirft mir die Regierung Faulheit vor?", so die Grüne Klubobfrau Leonore Gewessler.
Nächste Hitzewelle steht in den Startlöchern
Wien - Nach wochenlangen Regenphasen steht die nächste Hitzewelle in den Startlöchern. Wie die Meteorologen von Geosphere Austria am Donnerstag prognostizierten, setzt sich das Hochdruckwetter weiter fort. Temperaturen bis zu 36 Grad werden erwartet. Es wird sehr sonnig, Gewitter sind erst am Dienstag wieder möglich.
Israels Sicherheitskabinett berät über Vorgehen in Gaza
Jerusalem - In Israel kommt Medienberichten zufolge am späten Nachmittag das Sicherheitskabinett zusammen, um über das weitere Vorgehen im Gazastreifen zu beraten. Die Sitzung war laut israelischen Medien für 17.00 Uhr MESZ angesetzt. Israelische Medien berichteten unter Berufung auf israelische Regierungskreise, dass Ministerpräsident Benjamin Netanyahu um eine Ausweitung des Militäreinsatzes ersuchen wolle.
Ermittlungen nach Villach-Anschlag abgeschlossen
Villach - Nach dem Terroranschlag in Villach, bei dem ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Burschen getötet und fünf weitere Personen teilweise lebensgefährlich verletzt hat, sind die Ermittlungen gegen den Beschuldigten nun abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt bestätigte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht des ORF Kärnten.
Rot-Grün legt im Burgenland Klimaschutzgesetz vor
Schattendorf - Die burgenländische, rot-grüne Landesregierung hat am Donnerstag ihr Klimaschutzgesetz präsentiert. Es umfasst unter anderem ein jährliches Monitoring, ein Ausbauziel für Erneuerbare Energie sowie Klimachecks für neue Gesetze und Bauvorhaben des Landes, erläuterte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne). Auch die Ziele der bilanziellen Klimaneutralität bis 2030 und der Klimaneutralität bis 2040 sind verankert. Beschlossen werden soll es im Oktober.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red