, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Freispruch für Ex-Justizminister Brandstetter

Wien/Innsbruck - Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter ist am Donnerstag in seinem Prozess wegen falscher Zeugenaussage am Wiener Landesgericht freigesprochen worden. Es sei "nicht mit der erforderlichen Sicherheit feststellbar, dass Sie vorsätzlich falsch ausgesagt haben", stellte Richter Christoph Kraushofer fest. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig. Der Staatsanwalt meldete dagegen noch im Gerichtssaal Rechtsmittel an.

Treffen Putins mit Trump in den kommenden Tagen möglich

Washington - Der Kreml in Moskau hat eine Vereinbarung über ein bevorstehendes Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit seinem US-Kollegen Donald Trump bestätigt. Die Vorbereitungen für den Gipfel in den nächsten Tagen haben begonnen, wie Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow in einer vom Kreml veröffentlichen Sprachnachricht sagte. Zuvor hatte die US-Seite von solchen Plänen berichtet. Laut Uschakow ging die Initiative für das Treffen von der US-Seite aus.

Ski-Weltmeisterin Venier zieht Karriere-Schlussstrich

Ranggen/Oberperfuss - Weltmeisterin Stephanie Venier beendet ihre Ski-Karriere. Die 31-jährige Tirolerin gab am Donnerstag auf einer Almhütte über ihrem Heimatort Oberperfuss ihren Rücktritt bekannt. Mit Gold im Super-G und Bronze in der Team-Kombi hatte Venier im vergangenen Winter in Saalbach-Hinterglemm für Furore gesorgt - trotz anhaltender Knieschmerzen. "Wer kann schon sagen, dass man es am Höhepunkt lässt", sagte Venier bei der Pressekonferenz.

Deutsche Richterkandidatin Brosius-Gersdorf tritt nicht an

Berlin - Die von der sozialdemokratischen SPD nominierte Kandidatin für Deutschlands Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, steht für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Eine entsprechende Erklärung veröffentlichte die Bonner Kanzlei, die sie vertritt. Brosius-Gersdorf begründete den Schritt mit Widerstand in den Reihen der Fraktion der christdemokratischen Union (CDU/CSU) im Bundestag.

15 Jahre Haft für Angeklagten im Linzer Mordversuch-Prozess

Linz - Der Prozess wegen versuchten zweifachen Mordes in Linz hat einem 46-Jährigen am Donnerstag 15 Jahre Haft gebracht. Die Geschworenen sprachen den Obdachlosen wegen des Messerangriffs auf seine Ex-Frau mit acht Ja-Stimmen des Mordversuchs schuldig. Die Attacke auf einen Mann werteten sie - ebenfalls einstimmig - als versuchte absichtlich schwere Körperverletzung. Das Urteil ist rechtskräftig.

Teilzeit - Grüne für Recht auf Aufstockung der Stundenzahl

Wien - Die Grünen haben in der laufenden Diskussion über Teilzeit-Arbeit am Donnerstag einen Drei-Punkte-Plan präsentiert. Sie fordern mehr Plätze in der Kinderbetreuung, einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz sowie das Recht auf Aufstockung auf Vollzeit, wenn ohnehin regelmäßig Überstunden geleistet werden. Viele Teilzeit-Arbeitende würden sich fragen: "Warum wirft mir die Regierung Faulheit vor?", so die Grüne Klubobfrau Leonore Gewessler.

Israels Sicherheitskabinett berät über Vorgehen in Gaza

Jerusalem - In Israel kommt Medienberichten zufolge am späten Nachmittag das Sicherheitskabinett zusammen, um über das weitere Vorgehen im Gazastreifen zu beraten. Die Sitzung war laut israelischen Medien für 17.00 Uhr MESZ angesetzt. Israelische Medien berichteten unter Berufung auf israelische Regierungskreise, dass Ministerpräsident Benjamin Netanyahu um eine Ausweitung des Militäreinsatzes ersuchen wolle.

Japans Bevölkerung um 900.000 Menschen geschrumpft

Tokio - Japans Bevölkerung ist im vergangenen Jahr so stark geschrumpft wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen: 2024 ging die Anzahl der Japaner um 908.574 Menschen auf 120,6 Millionen zurück, wie neue Daten des Ministeriums für Innere Angelegenheiten zeigen. Das bedeutet einen Rückgang um 0,75 Prozent. Zugleich stieg die Zahl der ausländischen Einwohner deutlich.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.