, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel für Ausweitung der Kämpfe in Gaza

Jerusalem - Rund 22 Monate nach Beginn des Gaza-Kriegs hat sich Israels Führung für eine weitere Verschärfung der Kämpfe in dem Küstenstreifen entschieden. Das israelische Sicherheitskabinett stimmte einem Plan zur Einnahme der Stadt Gaza zu, wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu Freitagfrüh mitteilte. Das Gremium billigte nach stundenlangen Beratungen einen entsprechenden Militäreinsatz.

Putin muss Selenskyj nicht vor Gipfel treffen

Washington - Vor seinem ersten persönlichen Treffen mit Wladimir Putin sieht US-Präsident Donald Trump vorab zunächst keine Notwendigkeit für eine Zusammenkunft des Kremlchefs mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Auf eine entsprechende Frage von Journalisten, ob Putin zunächst Selenskyj treffen müsse, sagte Trump: "Nein." Unterdessen dringt Selenskyj bei den laufenden US-Verhandlungen mit Russland über ein Kriegsende auf einen stärkeren Einfluss der Europäer.

Rückbau von Grenzmanagement-Infrastruktur

Spielfeld/Nickelsdorf - Wegen der sinkenden Zahl an aufgegriffenen illegalen Migranten werden in Spielfeld in der Südsteiermark sowie in Nickelsdorf im Burgenland die Infrastruktureinrichtungen des sogenannten Grenzmanagements teilweise abgebaut. Die Lage sei seit mehreren Jahren stabil. Daher sei eine Reduktion der Zelte im Grenzbereich möglich, hieß es am Freitag seitens des Innenministeriums.

Mair für grünen Präsidentschaftskandidaten

Innsbruck/Österreich - Tirols Grünen-Chef Gebi Mair hat sich für eine eigene grüne Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl im Jahr 2028 ausgesprochen. "Natürlich müssen die Grünen auch immer eine Alternative anbieten, also warum nicht", sagte er im APA-Interview. Der Sieg von Ex-Grünen-Bundessprecher und Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der als parteiloser Kandidat angetreten war, "zweimal gegen einen blauen Kandidaten, war ein riesen Erfolg."

Perito-Moreno-Gletscher in Argentinien zieht sich zurück

Buenos Aires - Nach Jahrzehnten relativer Stabilität zieht sich der berühmte Perito-Moreno-Gletscher im Süden von Argentinien immer stärker zurück. Während der Gletscher zwischen 2000 und 2019 jedes Jahr durchschnittlich nur 34 Zentimeter an Dicke verlor, schrumpfte er von 2019 bis 2024 pro Jahr zwischen 5,5 und 6,5 Meter, wie aus einer Studie unter Federführung der Universität Erlangen-Nürnberg hervorgeht.

NEOS beschlossen Grundsatzpapier zu Gemeindereformen

Wien - Der erweiterte Vorstand der NEOS hat am Mittwoch ein Grundsatzpapier zu Gemeindereformen verabschiedet. Das Dokument mit dem Titel "Republik der besten Gemeinden - ein Staat, der für die Menschen arbeitet" sei einstimmig beschlossen worden, hieß es in einer Aussendung. Die Pinken wollen offene Entscheidungsprozesse über zukünftige Strukturen, freiwillige Fusionen und Verwaltungszusammenlegungen. Weitere zentrale Punkte sind Digitalisierung und der Fokus auf Kernaufgaben.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.