APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Israel für Ausweitung der Kämpfe in Gaza
Jerusalem/Österreich - Rund 22 Monate nach Beginn des Gaza-Kriegs hat sich Israels Führung für eine weitere Verschärfung der Kämpfe in dem Küstenstreifen entschieden. Das israelische Sicherheitskabinett stimmte einem Plan zur Einnahme der Stadt Gaza zu, wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu Freitagfrüh mitteilte. Das Gremium billigte nach stundenlangen Beratungen einen entsprechenden Militäreinsatz.
Mehr als 500.000 wegen Rekordregens in Japan in Gefahr
Tokio - Japans Behörden haben angesichts von lebensgefährlichen Regenmassen im Süden des Landes mehr als eine halbe Million Menschen zum Verlassen ihrer Häuser oder anderen Vorsichtsmaßnahmen aufgefordert. In Kagoshima wurden "schwere Regenfälle" erwartet, die die Region "noch nie zuvor erlebt hat", warnte ein Vertreter der Wetterbehörde am Freitag. "Leben sind in Gefahr", fügte er hinzu. Der Wetterdienst gab die höchste Warnstufe aus.
Großer Waldbrand in Südfrankreich noch lange nicht gelöscht
Carcassonne - Die Feuerwehr hat einen großen Waldbrand im Süden Frankreichs unter Kontrolle gebracht - gelöscht ist er aber noch lange nicht. Der Einsatz in der Nähe von Narbonne werde unvermindert fortgesetzt, berichtete am Freitag der örtliche Präfekt. Das Feuer werde erst in einigen Tagen endgültig gelöscht sein. Es ist der größte Waldbrand im französischen Mittelmeerraum seit mindestens 50 Jahren.
Perito-Moreno-Gletscher in Argentinien zieht sich zurück
Buenos Aires - Nach Jahrzehnten relativer Stabilität zieht sich der berühmte Perito-Moreno-Gletscher im Süden von Argentinien immer stärker zurück. Während der Gletscher zwischen 2000 und 2019 jedes Jahr durchschnittlich nur 34 Zentimeter an Dicke verlor, schrumpfte er von 2019 bis 2024 pro Jahr zwischen 5,5 und 6,5 Meter, wie aus einer Studie unter Federführung der Universität Erlangen-Nürnberg hervorgeht.
Mair für grünen Präsidentschaftskandidaten
Innsbruck/Österreich - Tirols Grünen-Chef Gebi Mair hat sich für eine eigene grüne Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl im Jahr 2028 ausgesprochen. "Natürlich müssen die Grünen auch immer eine Alternative anbieten, also warum nicht", sagte er im APA-Interview. Der Sieg von Ex-Grünen-Bundessprecher und Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der als parteiloser Kandidat angetreten war, "zweimal gegen einen blauen Kandidaten, war ein riesen Erfolg."
Italiener findet wertvolle Postsparbriefe in Möbelstück
Rom - Vor einem Jahr hatte ein Italiener um 200 Euro ein altes Möbelstück in Pavia gekauft - von jemandem, der gerade seine Wohnung renovierte. Zwölf Monate später beschloss der Käufer, die alte Kommode zu restaurieren, und machte eine erstaunliche Entdeckung: In einer Schublade fand er 18 Postsparbriefe im Gesamtwert von 190.000 Euro. Die Sparbriefe sind auf zwei Geschwister ausgestellt, geboren 1907 und 1911 und ursprünglich aus dem Ort Belgioioso.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red