Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Kursverlusten / Gedämpfte Zinssenkungserwartungen in der Eurozone
Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Freitag im Späthandel überwiegend mit Verlusten gezeigt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe legte um 5 Basispunkte auf 3,02 Prozent zu. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 31 Basispunkten.
Der Euro-Bund-Future fiel um 0,45 Prozent auf 128,57 Punkte. Tendenziell gestützt wurden Anleihen am Berichtstag durch erhöhte geopolitische Unsicherheit angesichts der Spannungen zwischen der NATO und Russland sowie durch steigende Ölpreise, nach einem Angriff der Ukraine auf einen russischen Hafen für Ölexporte.
Darüber hinaus wirkten auch die Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde vom Vortag nach. Sie dämpfte die Erwartungen an weitere Leitzinssenkungen. "Die bedeutendste Änderung in Lagardes Pressekonferenz war wohl die Risiko-Einschätzung zur Wirtschaft, die von 'negativ tendierend' zu 'ausgewogener' angehoben wurde", kommentierten die Experten der Commerzbank. "Die anfängliche Begeisterung über die moderaten Inflationsprojektionen wurde damit mehr als revidiert."
Die Märkte schauen am Abend auf die Ratingagentur Fitch, die möglicherweise ihre Bewertung für Frankreich ändern wird. Derzeit bewertet Fitch Frankreich mit "AA-" und gibt einen negativen Ausblick. Der Konflikt um den Staatshaushalt sorgt für Verunsicherung. Er führte zum Ende der Regierung von François Bayrou. Auch für die neue Regierung dürfte es schwierig werden, einen Sparhaushalt durch das Parlament zu bringen.
Daher wird die Bewertung von Fitch am Markt mit Spannung erwartet. "Die Entscheidung dürfte knapp ausfallen, und wir möchten nicht ausschließen, dass Fitch auf eine Überprüfung heute ganz verzichtet", heißt es bei der Commerzbank. "Insgesamt sehen wir eine etwas bessere Chance, dass Frankreich einer Herabstufung heute entgehen kann."
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,05 2,06 -0,01 3 5 Jahre 2,45 2,42 +0,03 14 10 Jahre 3,02 2,97 +0,05 31 30 Jahre 3,72 3,70 +0,02 43
spa/ste