APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Elch "Emil" betäubt und im Böhmerwald freigelassen
Sattledt/Rohrbach - Elch "Emil" ist in den Norden Oberösterreichs gebracht worden. Montagfrüh wurde er bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) betäubt, da er der Westautobahn (A1) gefährlich nahe kam, knapp bevor der Frühverkehr beim Voralpenkreuz einsetzte. Unter Anleitung eines Expertenteams narkotisiert, wurde "Emil" in einen Transporter verladen und im Böhmerwald nahe der tschechischen Grenze freigelassen, wo es im Nationalpark Šumava eine Elch-Population gibt.
Metaller-KV-Abschluss noch heute "durchaus realistisch"
Wien - Die diesjährige Metaller-Lohnrunde könnte im Gegensatz zu jener vor zwei Jahren sehr kurz ausfallen. Der Ernst der Lage sei allen Beteiligten bewusst, wenn man von der Arbeitgeberseite ein brauchbares Angebot bekomme, "dann kann es durchaus auch einen raschen Abschluss geben", sagte PRO-GE-Bundesvorsitzender Reinhold Binder am Montag vor Beginn der Wirtschaftsgespräche mit allen Fachverbänden der Metallbranche. "Ein Abschluss heute ist durchaus realistisch."
SOS-Kinderdorf - Reformkommission nimmt Arbeit auf
Wien/Klagenfurt/Innsbruck - Nach Missbrauchsvorwürfen gegen SOS-Kinderdörfer in Tirol und Kärnten wird wohl noch diese Woche eine Kommission unter dem Vorsitz von Ex-OGH-Präsidentin Irmgard Griss die Strukturen in der gesamten Organisation unter die Lupe nehmen. Das kündigten Aufsichtsrat Willibald Cernko sowie Geschäftsführerin Annemarie Schlack im APA-Gespräch an. Dabei räumten die beiden auch Fehler ein. "Eine interne Evaluierung reicht in dieser Situation nicht mehr aus", sagte Cernko am Montag.
SPÖ zeigt sich bei Klausur kämpferisch gegen Inflation
Wien/Salzburg - Die SPÖ hat sich bei ihrer Klubtagung zum Auftakt der parlamentarischen Herbstarbeit ganz dem Kampf gegen die Teuerung gewidmet. Sollten die bisherigen Maßnahmen nicht reichen, die Inflation unter zwei Prozent zu drücken, würden weitere gesetzt, versprach Fraktionschef Philip Kucher bei der Klausur in Salzburg. Parteichef Andreas Babler entschuldigte indes die Pensionsanpassung teils unter der Inflation und versicherte, dass das gesetzliche Pensionsalter "unverhandelbar" sei.
Putin bietet Trump befristetes Atomwaffenabkommen an
Moskau - Der russische Präsident Wladimir Putin hat den USA vorgeschlagen, sich beidseitig für ein weiteres Jahr zur Einhaltung der Bestimmungen eines 2026 auslaufenden atomaren Abrüstungsvertrags zu verpflichten. Um kein weiteres Wettrüsten bei strategischen Atomwaffen zu provozieren und Sicherheit zu gewährleisten, halte er es für richtig, den durch den Vertrag New-START festgelegten Status quo beizubehalten, sagte Putin.
Grazer Häftling wegen Terrorplänen zu zehn Jahren verurteilt
Graz - Ein 24-jähriger Häftling der Justizanstalt Graz-Karlau, ein Wiener mit ägyptischen Wurzeln, ist am Montag im Grazer Straflandesgericht erneut wegen des Vorwurfs der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation verurteilt worden. Der Mann hat bereits eine 20 Jahre dauernde Haftstrafe wegen desselben Delikts zu verbüßen. Nun hat er noch einmal zehn Jahre ausgefasst. Ein Justizwachebeamter hatte Pläne, die er mit einem Mithäftling besprochen hatte, belauscht.
Staatsspitze bei Feier zu 80 Jahre UNO in New York
New York/Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger nehmen am Montagvormittag (Ortszeit) im Rahmen der UNO-Generalversammlung an einer Zeremonie zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen unter Leitung von UNO-Generalsekretär António Guterres teil. Van der Bellen wird in weiterer Folge auch am Gipfel zur Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern teilnehmen.
UNO-Sicherheitsrat tagt nach Luftraumverletzung über Estland
New York - Nach der mutmaßlichen Verletzung des Luftraums über Estland durch russische Kampfjets kommt der UNO-Sicherheitsrat am Montag um 16.00 Uhr MESZ zu einer Sondersitzung zusammen. Am Freitag waren nach estnischen Angaben drei MiG-31-Jets der russischen Luftwaffe nahe der Insel Vaindloo über dem Finnischen Meerbusen in Estlands Luftraum vorgedrungen und dort insgesamt zwölf Minuten geblieben. Russland bestritt am Montag erneut, den estnischen Luftraum verletzt zu haben.
Wiener Börse gibt am Montag nach. ATX verliert 0,3 %.
Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat am Montagnachmittag weiter im Minus tendiert. Der österreichische Leitindex ATX gab bis etwa 14.40 Uhr um 0,26 Prozent auf 4.616,56 Punkte nach. Der ATX wird ab heute mit einer neuen Zusammensetzung berechnet. Die beiden Baukonzerne Strabag und Porr ersetzen - wie bereits bekannt - ab heute die Telekom Austria und Mayr-Melnhof im Leitindex. Porr gaben zum ATX-Einstand 5,3 Prozent nach, bei Strabag war es ein Minus von 2,5 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red