, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Macron verkündet Anerkennung von "Staat Palästina"

New York - In einer Rede vor der UNO-Generalversammlung hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Anerkennung eines Palästinenserstaats verkündet. "Frankreich erkennt heute den Staat Palästina an", sagte Macron am Montag bei einer von Frankreich und Saudi-Arabien geleiteten Konferenz zur Zweistaatenlösung vor der UNO-Vollversammlung. Dies geschehe "für den Frieden zwischen dem israelischen und dem palästinensischen Volk", fügte er an. Auch Belgien und Monaco setzen diesen Schritt.

Aufregung um Aussage von Palästina-Vertreter bei Wien-Demo

Wien - Aussagen des palästinensischen Botschafters in Österreich, Salah Abdel Shafi, bei einer Palästina-Demonstration sorgen für Aufregung. "Und deswegen muss man diesem Staat ein Ende setzen", hatte Shafi bei der Kundgebung Samstagnachmittag in Wien gesagt. Die israelische Botschaft verurteilte die Äußerungen am Montag aufs Schärfste. "Sie sind ein hasserfüllter Aufruf zur Auslöschung eines souveränen Staates", teilte die israelische Botschaft in einer Aussendung mit.

USA werden "jeden Zentimeter" NATO-Luftraum verteidigen

New York - Die Vereinigten Staaten haben angesichts russischer Luftraumverletzungen in Europa bekräftigt, das NATO-Gebiet vor Eindringlingen schützen zu wollen. "Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um zu wiederholen und zu betonen, dass die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten jeden Zentimeter des NATO-Territoriums verteidigen werden", sagte der neue US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, Michael Waltz, bei einer Sondersitzung des UNO-Sicherheitsrats in New York.

Metaller-KV- Einigung auf "Krisenabschluss" in erster Runde

Wien - Bei der diesjährigen Metaller-Lohnrunde haben sich die Verhandler am Montagnachmittag nach nur wenigen Stunden auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 190.000 Beschäftigten geeinigt. Ab 1. November 2025 steigen die Ist-Löhne und Gehälter um 1,41 Prozent, die Mindestentgelte werden um 2 Prozent angehoben. Ab dem 1. November 2026 steigen die Ist-Löhne und Gehälter um 1,9 Prozent und die kollektivvertraglichen Mindestentgelte um 2,1 Prozent. Dazu gibt es Einmalzahlungen.

Drohnen über Kopenhagen und Oslo beeinträchtigen Flugbetrieb

Kopenhagen/Oslo - Nach einer vorübergehenden Sperrung wegen Drohnensichtungen hat der Airport Kopenhagen den Flugbetrieb wieder aufgenommen. Es werde aber weiter Verspätungen und Ausfälle geben, teilte der Flughafen in der Nacht auf seiner Internetseite mit. Unterdessen wurde der Flughafen in der norwegischen Hauptstadt Oslo geschlossen - ebenfalls wegen Drohnensichtungen. Wer die Flugroboter steuert, blieb in beiden Fällen unklar.

Jubiläumsausgabe der UNO-Generaldebatte beginnt in New York

New York/Wien - Im UNO-Hauptquartier in New York treffen einander bei der 80. Generaldebatte der UNO-Vollversammlung ab Dienstag wieder Staats- und Regierungsspitzen aus aller Welt zu diplomatischen Gesprächen. Österreich ist mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) vertreten. Ein Schwerpunkt der diesjährigen "hochrangigen Woche" ist das 80. Jubiläum der Gründung der Vereinten Nationen.

Staatsspitze bei Feier zu 80 Jahre UNO in New York

New York/Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger haben am Montag im Rahmen der UNO-Generalversammlung an einer Zeremonie zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen unter Leitung von UNO-Generalsekretär António Guterres teilgenommen. Van der Bellen war in weiterer Folge auch beim Gipfel zur Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern zugegen.

NATO-Staaten beraten über russische Luftraumverletzung

Brüssel - Vertreter der 32 NATO-Staaten beraten an diesem Dienstag (10.00 Uhr) in Brüssel über mögliche Antworten auf die jüngste Verletzung des alliierten Luftraums durch Russland. Erwartet wird, dass Generalsekretär Mark Rutte sich im Anschluss mit deutlichen Worten an Russland richtet und vor den möglichen Konsequenzen weiterer Luftraumverletzungen warnt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.