APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Drohnen über Kopenhagen und Oslo beeinträchtigen Flugbetrieb
Kopenhagen/Oslo - Nach einer vorübergehenden Sperre wegen Drohnensichtungen hat der Airport Kopenhagen laut Mitteilung auf der Internetseite den Flugbetrieb wieder aufgenommen. Es werde aber weiter Verspätungen und Ausfälle geben, hieß es. Zehntausende Passagiere saßen fest; Flüge mussten auch umgeleitet werden. Unterdessen wurde der Flughafen in der norwegischen Hauptstadt Oslo geschlossen - ebenfalls wegen Drohnensichtungen. Wer die Flugroboter steuert, blieb in beiden Fällen unklar.
Eisenbahn-KV: Erste Runde am Montag ohne Einigung
Wien - In der ersten Lohn-Verhandlungsrunde für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen hat es am Montagabend keine Einigung gegeben. Anders als die Metaller waren die Eisenbahner nicht bereit, Reallohnverluste hinzunehmen. Im Gegensatz zur Metallindustrie sehen sich die Eisenbahner als eine boomende Branche und verweisen auf eine hohe Anzahl an Überstunden, nicht verbrauchten Urlaubstagen und einen hohen Personalbedarf in den kommenden Jahren.
Motorradfahrer nach Sturz auf A2 überrollt und getötet
Leobersdorf - Ein 20-Jähriger ist am Montagabend auf der Südautobahn (A2) im Bereich Leobersdorf (Bezirk Baden) nach einem Sturz mit seinem Motorrad von einem Pkw überrollt und getötet worden. Der Lenker des vermutlich dunklen SUV beging Fahrerflucht, berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Um Hinweise wurde ersucht. Der junge Zweiradlenker aus dem Bezirk Neunkirchen war einem Pkw vermutlich ungebremst ins Heck gekracht und gestürzt. In der Folge wurde er überrollt.
Taifun Ragasa - Hongkong streicht Flüge
Peking/Hongkong/Manila - Super-Taifun "Ragasa" sorgt in Asien bereits für massive Störungen im Flugverkehr. Allein Hongkongs Fluglinie Cathay Pacific erwartet nach eigenen Angaben, dass insgesamt mehr als 500 Verbindungen gestrichen werden müssen. Auch andere Airlines sagten zahlreiche Flüge ab. Die größten Auswirkungen des Taifuns auf den Flugverkehr werden für diesen Mittwoch erwartet.
Abgesetzte US-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kehrt zurück
Burbank (Kalifornien)/Washington - Es war nur eine Zwangspause: Der Late-Night-Talkmaster Jimmy Kimmel kommt ins US-Fernsehen zurück - überhaupt und früher als seine Fans, aber auch wohl auch seine Gegner gedacht haben. Weil sich der Moderator in einer Ausgabe Kommentare zum tödlichen Angriff auf den ultra-rechten Pro-Trump-Aktivisten Charlie Kirk erlaubt hatte, war seine Sendung in der vergangenen Woche auf unbestimmte Zeit vom TV-Sender ABC auf Eis gelegt worden.
Nahost: Stocker und Meinl-Reisinger für "Zweistaatenlösung"
New York/Wien - Nach der anlässlich der UNO-Generalversammlung verkündeten Anerkennung Palästinas durch Frankreich, Portugal, Großbritannien, Kanada oder Australien haben Bundeskanzler Christian Stocker und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger Österreichs diesbezügliche Position am Montagabend (Ortszeit) in New York bekräftigt. Es gebe ein grundsätzliches "Ja" zu einer langfristigen Zweistaatenlösung. Dennoch werde ein eigener palästinensischer Staat von Österreich aktuell nicht anerkannt.
Weniger deutsche Jugendliche konsumieren Cannabis
Berlin - Nach der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland ist die Zahl der minderjährigen Konsumenten gesunken. Der Konsum bei jungen Erwachsenen ist dagegen gestiegen. Laut der aktuellen Drogenaffinitätsstudie 2025 des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ging der Anteil der Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren, die in den vergangenen zwölf Monaten Cannabis konsumiert haben, von 6,7 Prozent im Jahr 2023 auf 6,1 Prozent in diesem Jahr zurück.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red