, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Drohnen über Kopenhagen - Regierungschefin sieht "Anschlag"

Kopenhagen/Oslo - Nach der Drohnensichtung am Flughafen Kopenhagen sprechen die dänischen Behörden von einem Angriff. Es handle sich um den "bisher schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur", erklärte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Dienstag nach Angaben der Nachrichtenagentur Ritzau in einer Stellungnahme. Wegen der Sichtungen war der Flughafen stundenlang gesperrt gewesen, zehntausende Passagiere saßen fest. Einen ähnlichen Zwischenfall gab es in Oslo.

OECD: Weltwirtschaft verliert Schwung - Euroraum plus 1,2 %

Berlin - Nach zwei Rezessionsjahren in Folge kann die deutsche Wirtschaft der OECD zufolge 2025 nur mit einem mageren Wachstum rechnen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte um 0,3 Prozent zulegen, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Dienstag in ihrer aktualisierten Prognose mitteilte. Für 2026 wird ein Plus von 1,1 Prozent erwartet. Damit setzte die OECD die BIP-Prognosen gegenüber dem Ausblick vom Juni um je 0,1 Prozentpunkte nach unten.

Jubiläumsausgabe der UNO-Generaldebatte beginnt in New York

New York/Wien - Im UNO-Hauptquartier in New York treffen einander bei der 80. Generaldebatte der UNO-Vollversammlung ab Dienstag wieder Staats- und Regierungsspitzen aus aller Welt zu diplomatischen Gesprächen. Österreich ist mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) vertreten. Ein Schwerpunkt der diesjährigen "hochrangigen Woche" ist das 80. Jubiläum der Gründung der Vereinten Nationen.

Abgesetzte US-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kehrt zurück

Burbank (Kalifornien)/Washington - Es war nur eine Zwangspause: Der Late-Night-Talkmaster Jimmy Kimmel kommt ins US-Fernsehen zurück - überhaupt und früher als seine Fans, aber auch wohl auch seine Gegner gedacht haben. Weil sich der Moderator in einer Ausgabe Kommentare zum tödlichen Angriff auf den ultra-rechten Pro-Trump-Aktivisten Charlie Kirk erlaubt hatte, war seine Sendung in der vergangenen Woche auf unbestimmte Zeit vom TV-Sender ABC auf Eis gelegt worden.

Eisenbahn-KV: Erste Runde am Montag ohne Einigung

Wien - In der ersten Lohn-Verhandlungsrunde für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen hat es am Montagabend keine Einigung gegeben. Anders als die Metaller waren die Eisenbahner nicht bereit, Reallohnverluste hinzunehmen. Im Gegensatz zur Metallindustrie sehen sich die Eisenbahner als eine boomende Branche und verweisen auf eine hohe Anzahl an Überstunden, nicht verbrauchten Urlaubstagen und einen hohen Personalbedarf in den kommenden Jahren.

Motorradfahrer nach Sturz auf A2 überrollt und getötet

Leobersdorf - Ein 20-Jähriger ist am Montagabend auf der Südautobahn (A2) im Bereich Leobersdorf (Bezirk Baden) nach einem Sturz mit seinem Motorrad von einem Pkw überrollt und getötet worden. Der Lenker des vermutlich dunklen SUV beging Fahrerflucht, berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Um Hinweise wurde ersucht. Der junge Zweiradlenker aus dem Bezirk Neunkirchen war einem Pkw vermutlich ungebremst ins Heck gekracht und gestürzt. In der Folge wurde er überrollt.

Schwere Unwetter in Italien halten an

Rom - In Italien toben den zweiten Tag in Folge heftige Unwetter. In der nördlichen Region Piemont wird eine deutsche Urlauberin vermisst. Die Frau wurde laut Feuerwehr auf einem Campingplatz in Spigno Monferrato von einer Flutwelle mitgerissen. Bisher war die Suche nach ihr ergebnislos. Im Piemont, Ligurien und der Lombardei sind nach schweren Regenfällen zahlreiche Flüsse über die Ufer getreten. Am stärksten betroffen ist das Bormida-Tal nahe der ligurischen Hafenstadt Savona.

Taifun Ragasa - Hongkong streicht Flüge

Peking/Hongkong/Manila - Super-Taifun "Ragasa" sorgt in Asien bereits für massive Störungen im Flugverkehr. Allein Hongkongs Fluglinie Cathay Pacific erwartet nach eigenen Angaben, dass insgesamt mehr als 500 Verbindungen gestrichen werden müssen. Auch andere Airlines sagten zahlreiche Flüge ab. Die größten Auswirkungen des Taifuns auf den Flugverkehr werden für diesen Mittwoch erwartet.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.