, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Drohnen über Kopenhagen - Regierungschefin sieht "Anschlag"

Kopenhagen/Oslo - Nach der Drohnensichtung am Flughafen Kopenhagen gehen die dänischen Behörden von einem Angriff aus. Es handle sich um den "bisher schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur", erklärte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Dienstag. Einen Zusammenhang mit jüngsten russischen Aktivitäten schloss sie nicht aus. Wegen der Sichtungen war der Flughafen stundenlang gesperrt gewesen, zehntausende Passagiere saßen fest. Einen ähnlichen Zwischenfall gab es in Oslo.

NATO warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

Brüssel - Die NATO hat Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen gewarnt. "Für Russland sollte es keinen Zweifel geben: Die NATO und ihre Verbündeten werden im Einklang mit dem Völkerrecht alle notwendigen militärischen und nichtmilitärischen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen und alle Bedrohungen aus allen Richtungen abzuwehren", heißt es in einer nach Beratungen in Brüssel veröffentlichten Erklärung aller 32 Bündnisstaaten.

US-Behörden zerschlagen Telekommunikationsnetzwerk

New York - Die US-Behörden haben nach eigenen Angaben kurz vor der UNO-Generaldebatte ein Telekommunikationsnetzwerk zerschlagen, das die gesamte Kommunikation in New York hätte lahmlegen können. Das Netzwerk aus 300 Servern und 100.000 SIM-Karten wäre in der Lage gewesen, "anonyme Droh-Anrufe" auszuführen, Handy-Funkmasten auszuschalten und verschlüsselte Kommunikation zwischen möglichen "Droh-Akteuren" und kriminellen Organisationen zu ermöglichen, so der Secret Service am Dienstag.

"Umbruchszeiten" - 80. Jubiläum der UNO-Generaldebatte in NY

New York/Wien - In New York treffen einander ab Dienstagvormittag (Ortszeit) bei der 80. Generaldebatte der UNO-Vollversammlung wieder Staats- und Regierungsspitzen aus aller Welt zu diplomatischen Gesprächen. Österreich ist mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) vertreten. Ein Schwerpunkt der diesjährigen "hochrangigen Woche" ist das 80. Jubiläum der Gründung der Vereinten Nationen.

Massenflucht aus Stadt Gaza dauert an

Gaza - Wegen Israels Bodenoffensive in der Stadt Gaza fliehen weiter viele Menschen von dort. Einwohner berichteten, dass seit Montag Tausende die Stadt im Norden des Gazastreifens wegen heftiger Angriffe verlassen hätten. Israels Armee habe ihren Einsatz intensiviert und sei inzwischen ins Zentrum der Stadt vorgerückt. Die Armee dringe immer tiefer in die Stadt vor. Aus israelischen Armeekreisen hieß es, inzwischen seien rund 640.000 Palästinenser aus dem Ort geflüchtet.

Griss will Vorwürfe gegen SOS-Kinderdorf "gründlich" klären

Wien/Graz/Klagenfurt - Nach den Berichten über mutmaßlichen Missbrauch an zwei Standorten von SOS-Kinderdorf in Kärnten und Tirol hat die Leiterin der jüngst eingesetzten Untersuchungskommission, Irmgard Griss, betont, dass sie die Strukturen in der Organisation genauestens unter die Lupe nehmen will. "Man muss gründlich arbeiten", sagte Griss am Dienstag im "Ö1-Mittagsjournal". Sie wolle ein Augenmerk auf die gesamte Zeit der Vorwürfe legen. Die Aufarbeitung werde daher "einige Zeit brauchen".

FPÖ warnt vor "Angriff auf Bürger" durch Waffengesetz

Wien - Die FPÖ hat vor der Behandlung des neuen Waffengesetzes im Nationalrat noch einmal vor der Maßnahme gewarnt und sieht darin einen "Angriff auf gesetzestreue Bürger". Ihre Zustimmung zur Novelle kündigten die Grünen an. Sie wollen die Plenarsitzung auch für Kritik an der "Verzögerungstaktik" der Bundesregierung in Bezug auf die EU-Klimaziele nutzen. Die NEOS wiederum bewarben indes vor dem morgigen Plenum die pinke Handschrift in der Regierungsarbeit.

Kaum Angebote zu psychischer Gesundheit an den Schulen

Wien - Obwohl die Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern deutlich mehr umfasst als Wissensvermittlung, gibt es für sie derzeit kaum Angebote zu psychischer Gesundheit, wie sie in anderen Sozialberufen üblich sind. Das zeigt eine jüngst bei den "Mental Health Days" an Schulen durchgeführte Umfrage unter 2.500 Lehrkräften. Neben mehr Information wäre ein regelmäßiger Austausch im Kollegium und ein Unterstützungsnetz notwendig, forderten Experten am Dienstag bei einer Pressekonferenz.

Wiener Börse legt am Dienstag zu. ATX gewinnt 0,5 %.

Wien - Der Aktienmarkt in Wien hat am Dienstagnachmittag weiterhin höher notiert. Der Leitindex ATX stand gegen 14.30 Uhr 0,45 Prozent fester bei 4.629,42 Punkten. Wie auch an anderen wichtigen europäischen Märkten dürften die Rekordstände an den US-Börsen am Vortag für Kaufstimmung sorgen. Stärkster Wert im Prime-Segment waren Frequentis mit einem Aufschlag von 5,2 Prozent. Addiko büßten am anderen Ende des Kurszettels 2,4 Prozent ein.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.