APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Drohnen über Kopenhagen - Regierungschefin sieht "Anschlag"
Kopenhagen/Oslo - Nach der Drohnensichtung am Flughafen Kopenhagen gehen die dänischen Behörden von einem Angriff aus. Es handle sich um den "bisher schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur", erklärte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Dienstag. Einen Zusammenhang mit jüngsten russischen Aktivitäten schloss sie nicht aus. Wegen der Sichtungen war der Flughafen stundenlang gesperrt gewesen, zehntausende Passagiere saßen fest. Einen ähnlichen Zwischenfall gab es in Oslo.
Trump warnt Westeuropa vor Überfremdung
New York - US-Präsident Donald Trump warnt die westeuropäischen Staaten vor einer Überfremdung. Der Zustrom von Migranten halte unverändert an, sagte Trump am Dienstag vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Die europäische Politik tue aber aufgrund von "politischer Korrektheit" nichts dagegen. Trump verwies dabei auf London als negatives Beispiel. Die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs sei nicht mehr wiederzuerkennen wegen der Migration.
US-Behörden zerschlagen Telekommunikationsnetzwerk
New York - Die US-Behörden haben nach eigenen Angaben kurz vor der UNO-Generaldebatte ein Telekommunikationsnetzwerk zerschlagen, das die gesamte Kommunikation in New York hätte lahmlegen können. Das Netzwerk aus 300 Servern und 100.000 SIM-Karten wäre in der Lage gewesen, "anonyme Droh-Anrufe" auszuführen, Handy-Funkmasten auszuschalten und verschlüsselte Kommunikation zwischen möglichen "Droh-Akteuren" und kriminellen Organisationen zu ermöglichen, so der Secret Service am Dienstag.
NATO warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen
Brüssel - Die NATO hat Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen gewarnt. "Für Russland sollte es keinen Zweifel geben: Die NATO und ihre Verbündeten werden im Einklang mit dem Völkerrecht alle notwendigen militärischen und nichtmilitärischen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen und alle Bedrohungen aus allen Richtungen abzuwehren", heißt es in einer nach Beratungen in Brüssel veröffentlichten Erklärung aller 32 Bündnisstaaten.
Bub nach Fenstersturz am Samstag in Wien verstorben
Wien - Ein Siebenjähriger, der nach einem Fenstersturz am Samstagabend in Wien-Penzing in Lebensgefahr gewesen war, ist an den Folgen seiner Verletzungen gestorben. Das teilte das Allgemeine Krankenhaus Wien (AKH Wien) am Dienstagnachmittag der APA auf Anfrage mit. Das Kind war aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses in den Innenhof gefallen und hatte ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten.
Evelyn Palla ab 1. Oktober neue Deutsche-Bahn-Chefin
Berlin - Evelyn Palla wird zum 1. Oktober neue Chefin der Deutschen Bahn. Der Aufsichtsrat berief die 51-Jährige am Dienstag an die Spitze des Konzerns, als erste Frau in der 190-jährigen Bahn-Geschichte. Palla habe bewiesen, dass sie Transformationsprojekte umsetzen könne, sagte Aufsichtsratschef Werner Gatzer. "Mit Evelyn Palla gelingt der Neustart." Palla löst den langjährigen Bahnchef Richard Lutz ab, der Ende September aus dem Unternehmen ausscheidet.
Schwere Unwetter in Italien halten an
Rom - In Italien toben den zweiten Tag in Folge heftige Unwetter. Betroffen ist auch Kärntens norditalienische Nachbarregion Friaul Julisch Venetien. Überschwemmungen gab es vor allem in der Badeortschaft Lignano sowie in den Städten Codroipo und Portogruaro. Feuerwehrleute mussten wiederholt ausrücken. In Triest wurden aus Sorge vor umstürzenden Bäumen die Parks geschlossen.
Massenflucht aus Stadt Gaza dauert an
Gaza - Wegen Israels Bodenoffensive in der Stadt Gaza fliehen weiter viele Menschen von dort. Einwohner berichteten, dass seit Montag Tausende die Stadt im Norden des Gazastreifens wegen heftiger Angriffe verlassen hätten. Israels Armee habe ihren Einsatz intensiviert und sei inzwischen ins Zentrum der Stadt vorgerückt. Die Armee dringe immer tiefer in die Stadt vor. Aus israelischen Armeekreisen hieß es, inzwischen seien rund 640.000 Palästinenser aus dem Ort geflüchtet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red