APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew kann laut Trump Gebiet zurückerobern
New York - Die Ukraine ist nach Ansicht von US-Präsident Donald Trump in der Lage, mithilfe westlicher Verbündeter ihr Staatsgebiet vom russischen Aggressor zurückzuerobern. Mit Zeit, Geduld und finanzieller Unterstützung insbesondere der NATO seien die ursprünglichen Grenzen zum Zeitpunkt, als der Krieg begonnen hatte, eine "Option", schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. Damit schwenkte Trump in seiner Position um, von Gebietsabtretungen an Russland sprach er nicht mehr.
Trump warnt Westeuropa vor Überfremdung
New York - US-Präsident Donald Trump warnt die westeuropäischen Staaten vor einer Überfremdung. Der Zustrom von Migranten halte unverändert an, sagte Trump am Dienstag vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Die europäische Politik unternehme aber aufgrund von "politischer Korrektheit" nichts dagegen. Trump verwies dabei auf London als negatives Beispiel, das nicht mehr zu erkennen sei. "Eure Länder gehen in die Hölle", sagte Trump an die Adresse der Europäer.
Van der Bellen, Stocker und Meinl-Reisinger treffen Guterres
New York/Wien - Am zweiten Tag der Generaldebatte bei den Vereinten Nationen treffen am frühen Mittwochnachmittag (Ortszeit) Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) im UN-Headquarter in New York mit UNO-Generalsekretär António Guterres zusammen. Van der Bellen wird zudem eine Rede beim UN Climate Summit halten. Stocker nimmt an einem High-Level Event "Kinder und bewaffnete Konflikte" (CAAC) teil.
Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
Paris - Die Schauspielerin Claudia Cardinale ist tot. Die Filmdiva starb am Dienstag im Alter von 87 Jahren im Kreise ihrer Kinder in der französischen Stadt Nemours nahe Paris, wie ihr Agent Laurent Savry der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Die in Tunis geborene französisch-italienische Schauspielerin spielte in mehr als 150 internationalen Filmen. Sie galt als Muse von Filmemachern wie Luchino Visconti und Federico Fellini und als Kino-Ikone der 1960er Jahre.
Schärfere Waffengesetze vor Beschluss
Wien - Der Nationalrat verabschiedet am Mittwoch eine Verschärfung der Waffengesetze. Die Novelle ist eine Reaktion auf den Amoklauf eines ehemaligen Schülers an einem Grazer Gymnasium, der im Juni zehn Menschenleben gefordert hatte. In dem Paket enthalten ist ein höheres Mindestalter für den Erwerb sowie eine ausgedehnte Abkühlphase nach Kauf der Waffe. Neben der Koalition werden auch die Grünen dem Gesetz zustimmen.
Schellhorn mit klarer Kritik an Schumann: "Nicht unser Stil"
Innsbruck/Österreich - NEOS-Deregulierungsstaatssekretär Josef Schellhorn kann dem Vorschlag von SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann, Quoten für ältere Arbeitnehmer einzuführen, nichts abgewinnen. "Das ist nicht zielführend. Es war mit uns nicht koordiniert. Es ist nicht unser Stil, so etwas über die Medien auszurichten", kritisierte Schellhorn im APA-Gespräch am Rande einer Veranstaltung in Innsbruck. Dort setzte es auch eine Schelte für die Bundesländer: "Sie sind nicht reformbereit."
Taifun Ragasa fordert Tote in Taiwan und auf Philippinen
Taipeh - Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 20 Menschen das Leben gekostet. Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an, mindestens 14 Menschen starben. Mehr als 30 weitere wurden bisher verletzt, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten. Zudem wächst die Sorge um 124 Menschen, die vermisst werden, nachdem im Osten Taiwans im Landkreis Hualien tags zuvor ein Staudamm überlief und Orte überschwemmt wurden.
Ein Toter nach Kollision von Pkw mit Bus in Niederösterreich
Laab im Walde - Ein Auto ist Dienstagnachmittag in Laab im Walde (Bezirk Mödling) mit einem niederländischen Reisebus kollidiert. Ein 36-jähriger Pkw-Lenker aus Niederösterreich starb, teilte die Polizei auf Anfrage mit. Von den rund 40 Businsassen wurden zehn leicht verletzt, eine Person erlitt mittelschwere Blessuren. Die Passagiere wurden von einem Kriseninterventionsteam betreut, berichtete Sonja Kellner vom Roten Kreuz Niederösterreich. Die Unfallursache war Gegenstand von Ermittlungen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red