Aktien Asien: Rekordrally in Südkorea und Gewinne in China - Feiertag in Japan
Die asiatischen Börsen sind am Montag mit Gewinnen
in den November gestartet. Zumindest galt dies für die geöffneten
Börsen, da in Tokio der Handel feiertagsbedingt pausierte. Experten
zufolge hält die auf KI-Fantasie und einer Entspannung im
US-chinesischen Handelsstreit basierende Rally an.
Dies galt am Montag insbesondere für südkoreanische Aktien. Der
Leitindex Kospi setzte seinen Rekordlauf fort. Im
Oktober hatte er mit einem Anstieg um 20 Prozent seine größten
Monatsgewinne seit 2001 eingefahren. Am Montag ging es nun um 2,8
Prozent nach oben. Die Entwicklung unterstreiche die wachsende
Bedeutung Südkoreas im globalen KI-Wettlauf, hieß es.
Die Aktien von SK Hynix gaben in Südkorea mit einem
Kurssprung um elf Prozent die Richtung vor wegen einer geplanten
KI-Partnerschaft mit Amazon . Ein Marktbeobachter
sprach aber auch von einem "Jensen-Huang-Effekt", nachdem der Nvidia
-Konzernchef in der vergangenen Woche Südkorea besucht
und Deals eingefädelt habe. Auch die Samsung -Aktien
zogen vor diesem Hintergrund am Montag nochmals um rund drei Prozent
an.
An den Handelsplätzen in China gelang der Novemberauftakt ebenfalls,
wenn auch mit weniger Schwung. Der CSI-300-Index mit
den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen stieg um 0,27 Prozent auf
4.653,40 Punkte, während der Hang-Seng-Index in der
Sonderverwaltungszone Hongkong zuletzt etwa ein Prozent auf
26.170,66 Punkte
In Australien ging der Leitindex S&P/ASX 200 0,15
Prozent höher mit 8.894,80 Punkten aus dem Handel./tih/mis