Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion
Im Wettlauf mit dem Branchenkonkurrenten
Tesla
Tesla-Chef Elon Musk hat jedoch große Ambitionen, den
Elektroauto-Vorreiter zur Nummer eins bei Robotaxis zu machen. Musk
behauptet, dass neuere Serienfahrzeuge von Tesla alles Nötige an
Bord hätten, um autonom unterwegs zu sein - und dabei nur mit
Kameras auskämen. Waymo und andere Robotaxi-Entwickler wie die
Amazon
Musks Ansatz hätte einen offensichtlichen Kostenvorteil, allerdings stellt sich die Frage nach dem Kundenvertrauen in die günstigere Technik. Bisher brachte Tesla nur eine kleine Anzahl Robotaxis im texanischen Austin auf die Straße, wo der Konzern seinen Sitz hat. Zur Sicherheit fährt dabei ein Aufpasser von Tesla im Beifahrersitz mit.
Im Silicon Valley dürfen die Wagen autonom nur mit einem Sicherheitsfahrer am Steuer unterwegs sein. Musk sagte jüngst, Tesla werde bis Jahresende in Austin teilweise auf die Begleitperson auf dem Beifahrersitz verzichten können. Auch wolle der Konzern seinen Robotaxi-Dienst bis dahin in acht bis zehn US-Städten an den Start bringen.
Waymos fahrerlose Wagen befördern unterdessen Passagiere in San Francisco, Los Angeles, Phoenix, Atlanta und Austin. Für die nächste Zeit ist der Start in Miami und der Hauptstadt Washington angekündigt. International hat Waymo bereits London und Tokio im Blick./so/DP/zb
ISIN US0231351067 US88160R1014 US02079K1079
AXC0019 2025-11-04/05:45
Relevante Links: Alphabet Inc., Amazon.com Inc., Tesla Inc.