Zahl der Ladepunkte in Deutschland steigt weiter
Die Zahl der Ladepunkte in Deutschland ist im Jahresverlauf weiter gestiegen. Daten der Bundesnetzagentur zufolge gab es zum 1. Oktober dieses Jahres bundesweit knapp 180.000 öffentliche Ladepunkte, darunter rund 44.250 Schnellladepunkte. Das waren 16 Prozent mehr als zum gleichen Stichtag des Vorjahres. Noch deutlicher hat sich die öffentlich verfügbare Ladeleistung erhöht - um knapp 30 Prozent auf mehr als 7,3 Millionen Kilowatt.
Gleichwohl schwankt die Versorgung mit Ladepunkten je nach Bundesland deutlich. Das zeigt eine Auswertung von Daten der Bundesnetzagentur und des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) durch den Verband der Automobilindustrie (VDA).
Zum 1. Juli dieses Jahres kamen den Berechnungen des VDA zufolge bundesweit rund 16,7 Elektroautos auf einen Ladepunkt. Berücksichtigt wurden dabei sowohl reine Batteriefahrzeuge als auch Plug-in-Hybride. Im Vorjahr lag der Wert bei 17,3. Damit habe sich die Versorgung nur sehr geringfügig verbessert, teilte der VDA mit./maa/DP/zb
ISIN DE0005190003 DE0007100000 DE0007664039 US88160R1014 DE000PAG9113
AXC0021 2025-11-04/05:47
Relevante Links: BMW AG, Mercedes-Benz Group, Volkswagen AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Tesla Inc.