Mayr-Melnhof Karton - Gewinn in drei Quartalen verdreifacht / Gewinnsprung auch dank TANN-Verkauf - Umsatz und Ertrag im 3. Quartal rückläufig
Die Mayr-Melnhof Gruppe (MM) hat in den ersten drei Quartalen 2025 deutlich mehr verdient. Der Periodenüberschuss kletterte auf 166,5 Mio. Euro nach 52,3 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern lag bei 202,9 Mio. Euro. Zum Plus trug wesentlich der Verkauf der TANN-Gruppe mit einem Einmalertrag von rund 127 Mio. Euro bei, teilte der Konzern am Dienstag mit.
Operativ legte MM trotz schwieriger Nachfrage zu: Das bereinigte Betriebsergebnis stieg auf 151,9 Mio. Euro (+20 Prozent). Der Umsatz gab leicht auf 2,98 Mrd. Euro nach (-2,9 Prozent). Vorstandschef Peter Oswald sprach von einem "deutlichen Ergebnisanstieg" in einem weiterhin herausfordernden Umfeld.
Umsatz und Ertrag im 3. Quartal rückläufig
Im dritten Quartal blieb die Ertragslage verhalten: Die Erlöse sanken auf 949,5 Mio. Euro, der Quartalsgewinn lag bei 2,2 Mio. Euro nach 14,9 Mio. Euro im 3. Quartal 2024 und 143,2 Mio. Euro im 2. Quartal 2025. Belastet haben unter anderem geplante Wartungsstillstände in der Kartonsparte sowie der Wegfall des TANN-Beitrags. Die TANN-Gruppe ist ein Hersteller von Zigaretten-Mundstückpapier ("Tipping Paper") mit Sitz in Traun, den MM im Juni 2025 an Evergreen Hill Enterprise veräußert hat. Die Pharma-Verpackung legte zu.
MM setzt zur nachhaltigen Ergebnisverbesserung das konzernweite "Fit-For-Future"-Programm fort. Eine Entspannung der Marktlage sei vorerst nicht absehbar, hieß es. Details zum Programmfortschritt will das Unternehmen mit dem Jahresergebnis 2025 im März 2026 vorlegen.
ivn/rst
ISIN AT0000938204 WEB www.mm.group
Relevante Links: Mayr-Melnhof Karton AG