dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.11.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP: Sparprogramm verhilft Dialysefirma FMC zu unerwartet gutem
Quartal
BAD HOMBURG - Der Dialyseanbieter Fresenius Medical Care (FMC
) kommt mit seinem Einsparprogramm deutlich voran. Im
dritten Quartal bescherten die Kostensenkungen dem Konzern
überraschend viel Gewinn. Zudem konnte er organisch stark wachsen.
Konzernchefin Helen Giza zeigte sich ermutigt und bestätigte die
Jahresziele. "Wir sind im Jahr 2025 auf einem hervorragenden Weg,
unsere Versprechen zu erfüllen", sagte die Managerin am Dienstag. An
der Börse verlor die Aktie allerdings deutlich. Branchenexperten
monierten die weiterhin verhaltene Entwicklung bei den
Behandlungszahlen auf dem wichtigsten Markt USA.
LEVERKUSEN - Der Chipkonzern Elmos sieht eine weitere
positive Entwicklung seines Neugeschäfts. Die Anzeichen für ein Ende
der Bestandsbereinigungen bei den Kunden verbunden mit einer
Rückkehr zu realen Bestellmengen seien "klar sichtbar", sagte Arne
Schneider am Dienstag bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal
laut Mitteilung.
ROUNDUP: Nemetschek verdient im Tagesgeschäft mehr als gedacht -
Aktie verliert
MÜNCHEN - Der auf den Bau spezialisierte Softwareanbieter Nemetschek
hat im dritten Quartal im Tagesgeschäft besser
gewirtschaftet als erwartet. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (Ebitda) kletterte im Jahresvergleich um rund ein
Viertel auf 95,2 Millionen Euro, wie das MDax-Unternehmen
am Dienstag in München mitteilte. Das war mehr, als
Analysten sich ausgerechnet hatten.
ROUNDUP: Schaeffler rutscht tiefer in rote Zahlen - Wertminderung
für Software
HERZOGENAURACH - Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler
hat im dritten Quartal unter dem Strich mehr Minus
gemacht. Grund waren vor allem Wertminderungen infolge einer
Softwareumstellung. So lag der Nettoverlust im dritten Quartal bei
287 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatte Schaeffler ebenfalls rote
Zahlen verbucht, der Fehlbetrag war damals aber mit 45 Millionen
Euro deutlich kleiner ausgefallen. Neben weiteren Kosten für den
laufenden Stellenabbau in Europa nahm das Unternehmen diesmal vor
allem Wertminderungen für die Umstellung der SAP
-Betriebssoftware auf eine Cloudlösung in die Bücher.
Die Aktie fiel nach dem guten Lauf der vergangenen Monate am
Dienstag deutlich.
ROUNDUP/Schwache Konjunktur: Norma Group verdient operativ nur noch
halb soviel
MAINTAL - Der Autozulieferer und Verbindungstechnikanbieter Norma
hat im dritten Quartal das schwache Konjunkturumfeld
zu spüren bekommen. Zudem belasteten höhere Kosten für Personal und
Logistik das operative Ergebnis. Unter dem Strich fiel wegen einer
Wertberichtigung der Geschäfts- und Firmenwerte in Europa ein
Verlust an. Die Abschreibung begründete Norma mit einer verhaltenen
wirtschaftlichen Lage und demzufolge geringeren
Wachstumserwartungen. Die Jahresziele für das fortgeführte Geschäft
bestätigte das Unternehmen.
ROUNDUP: Hugo Boss sieht Jahresziele nun am unteren Ende der Spannen
METZINGEN - Der Modekonzern Hugo Boss blickt etwas
vorsichtiger auf das laufende Jahr. 2025 dürften der Umsatz und das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) an den unteren Enden der
bislang ausgegebenen Spannen liegen, teilte das Unternehmen am
Dienstag in Metzingen mit. Dabei verwies Hugo Boss auf
konjunkturelle Unsicherheiten und negative Wechselkurseffekte.
ROUNDUP/US-Zölle belasten Nachfrage: SAF-Holland senkt erneut
Umsatzziel
BESSENBACH - Der Lkw-Zulieferer SAF-Holland senkt
wegen einer eingetrübten Absatzerwartung sein Umsatzziel erneut. Im
nordamerikanischen Lkw-Markt habe sich das Geschäftsumfeld in den
vergangenen Monaten weiter eingetrübt, da die US-Zollpolitik zu
einer spürbaren Kaufzurückhaltung geführt habe, hieß es vom
Unternehmen am Montagabend. Zudem erhole sich der Absatzmarkt im
asiatisch-pazifischen Raum weniger als gedacht und in Europa habe
sich zuletzt die positive Auftragsdynamik aus dem zweiten Quartal
nicht fortgesetzt. Die Aktien gerieten am Dienstag unter Druck.
Nordex steigert Gewinn kräftig
HAMBURG - Der Windturbinen-Hersteller Nordex hat im
dritten Quartal deutlich mehr verdient. Das Konzernergebnis stieg in
den drei Monaten bis Ende September auf knapp 52 Millionen Euro,
teilte das Unternehmen am Dienstag in Hamburg mit. Ein Jahr zuvor
betrug der Gewinn knapp 4 Millionen Euro. Die Kennziffern aus dem
Tagesgeschäft bestätigte der MDax-Konzern, nachdem er
bereits Ende Oktober erste Eckdaten zum dritten Quartal vorgelegt
und die Jahresprognose für die Marge für den operativen Gewinn
(Ebitda) angehoben hatte. Diese soll sich 2025 nun zwischen 7,5 und
8,5 Prozent bewegen, statt wie zuvor erwartet zwischen 5 und 7
Prozent. Die übrigen Elemente der Jahresprognose ließ Nordex
unverändert. Wie ebenfalls bekannt, lag der Auftragseingang im
dritten Quartal bei 2,2 Gigawatt.
Adtran Networks senkt 2025er-Margenziel - Deutliches Umsatzplus im
Quartal
MÜNCHEN - Der Telekomausrüster Adtran Networks
rechnet mit Verzögerungen bei Auslieferungen und hat daher die
Margenprognose für das laufende Jahr gesenkt. Bei der Marge,
gemessen am operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), werde
jetzt ein Wert im niedrigen negativen bis zu einem niedrigen
positiven einstelligen Prozentbereich erwartet, teilte das im SDax
gelistete Unternehmen am Dienstag in München mit.
Bislang hatte die Tochter des US-Konzerns Adtran Holdings
eine operative Marge im positiven einstelligen
Prozentbereich in Aussicht gestellt.
Pfizer hebt Gewinnziel erneut an - Umsatzminus nicht so stark wie
befürchtet
NEW YORK - Der US-Pharmariese Pfizer hat im dritten
Quartal einen kräftigen Umsatzrückgang wegstecken müssen. Dennoch
lief das Quartal erlösseitig besser als am Markt befürchtet.
Konzernchef Albert Bourla hob zudem wegen der laufenden Einsparungen
sein Gewinnziel für das Jahr ein zweites Mal an. So soll das um
Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie jetzt bei 3,00 bis 3,15
US-Dollar herauskommen, teilte der Konzern am Dienstag in mit. Zuvor
hatte das Management 2,90 bis 3,10 Dollar in Aussicht gestellt.
Spotify legt stärker zu als erwartet - Verhaltener Zustrom von
Premium-Nutzern
STOCKHOLM - Der Musikstreaming-Dienst Spotify kann
sich über unerwartet viele neue Nutzer freuen. Die Zahl der neuen
Premium-Abonnenten überraschte dagegen nicht, und auch die vom
Konzern am Dienstag veröffentlichten Finanzziele für das
Schlussquartal fielen durchwachsen aus. An der Börse waren sich
Anleger in ihrer Reaktion zunächst uneins, der Aktienkurs schwankte.
Ferrari verdient im Quartal mehr als erwartet - Aktie im Plus
MARANELLO - Der Luxus-Sportwagenbauer Ferrari hat im
dritten Quartal trotz Problemen in China und der US-Zölle mehr
verkauft und verdient. Der Umsatz zog um 7 Prozent auf 1,77
Milliarden Euro an, wie die Italiener am Dienstag in Maranello
mitteilten. Die Auslieferungen stiegen wegen Rückgängen in China und
den USA insgesamt nur um ein Prozent auf 3.401 Autos. Vor allem im
Rest von Asien verkaufte Ferrari mehr. Das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen legte um 5 Prozent auf 670 Millionen Euro
und damit unerwartet stark zu. Unter dem Strich stand ein Gewinn von
382 Millionen Euro und damit 2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die
Aktie legte in Mailand nach der Mitteilung 1,4 Prozent zu.
Strategieschwenk: Telefonica halbiert Dividende für 2026 - Aktie
rutscht ab
MADRID - Der spanische Telekomkonzern Telefonica
kürzt die Dividende wegen neuer strategischer Prioritäten drastisch.
Künftig sollen zwischen 40 und 60 Prozent des freien
Zahlungsmittelflusses ausgeschüttet werden, teilte das Unternehmen
im Zuge einer Kapitalmarktveranstaltung am Dienstag in Madrid mit.
An die Aktionäre sollen daher für 2026 nur noch 0,15 Euro je Aktie
ausgeschüttet werden und damit die Hälfte der für 2025 geplanten
Summe.
ROUNDUP: Philips wird optimistischer für Marge und erzielt starkes
Neugeschäft
AMSTERDAM - Der Medizintechnikkonzern Philips hat im
dritten Quartal operativ deutlich besser abgeschnitten als erwartet.
Zudem zogen die Auftragseingänge an, wie das Unternehmen am Dienstag
in Amsterdam mitteilte. Bei der Marge peilt der Konkurrent des im
Dax notierten Konzerns Siemens Healthineers
nun das obere Ende der bislang in Aussicht gestellten
Ziele an. Philips hat für 2025 eine Marge auf das bereinigte
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und immateriellen Vermögenswerten
(Ebita) von 11,3 bis 11,8 Prozent auf dem Zettel. Die Umsatzprognose
wurde bestätigt.