, dpa-AFX

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Fast jeder achte Online-Shopper ist in den vergangenen zwei Jahren auf einen betrügerischen Fakeshop hereingefallen. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Täuschend echt aussehende Fakeshops im Internet kassieren Geld für die Bestellung von Waren, die niemals beim vermeintlichen Käufer ankommen. Über einen besseren Schutz der Konsumenten soll an diesem Donnerstag beim Deutschen Verbrauchertag in Berlin diskutiert werden.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht große Online-Plattformen wie Google und Meta in der Pflicht. "Wer mit Werbung sein Geld verdient, darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen", mahnte die vzbv-Chefin Ramona Pop. Die Hälfte der von der Verbraucherzentrale untersuchten Fakeshops schalten Werbung auf diesen großen Plattformen./ax/hrz/DP/zb

 ISIN  US0231351067  DE000ZAL1111

AXC0050 2025-11-06/06:43

Relevante Links: Zalando SE, Amazon.com Inc.

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.