, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Schüsse in Wiener Lokal - 33-Jähriger tot

Wien - Nach einem Streit zwischen vier Personen sind am Donnerstagabend in einem Lokal in Wien-Ottakring Schüsse gefallen. Ein 33-jähriger Tschetschene kam dadurch ums Leben, sein Begleiter, ein 55-jähriger Serbe, wurde im Oberkörper getroffen und liegt laut Wiener Gesundheitsverbund in kritischem Zustand auf der Intensivstation. Die Täter sind der Polizei namentlich bekannt, berichtete Sprecher Markus Dittrich am Freitag. Eine erste Festnahme gab es noch in der Nacht.

Musk erhält Chance auf gewaltiges Tesla-Aktienpaket

Palo Alto (Kalifornien) - Es ist mehr als doppelt so viel wie die Wirtschaftsleistung seines Heimatlandes Südafrika, was Elon Musk für seine Leistung als Tesla-Chef erhalten soll. Die Aktionäre des US-Elektroautobauers winkten am Donnerstag mit großer Mehrheit einen Vergütungsplan durch, der Musk in den kommenden zehn Jahren unter dem Strich bis zu 878 Mrd. Dollar (761,3 Mrd. Euro) einbringen könnte.

Gedenken an Opfer der Novemberpogrome bei Namensmauer

Wien - Das offizielle Österreich hat am Freitag der Opfer der Novemberpogrome gegen die jüdische Gemeinde vor 87 Jahren gedacht. Mehrere Regierungsmitglieder erinnerten bei einer Kranzniederlegung an der Shoah-Namensmauer im Wiener Ostarrichipark an die Pogrome. Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), Oskar Deutsch, warnte im Anschluss vor Medienvertretern vor einem "Tsunami" an antisemitischen Übergriffen auf der ganzen Welt.

Zwölfjähriger schoss auf Spielplatz mit Pistole in die Luft

Ziersdorf - Auf einem Spielplatz in Ziersdorf (Bezirk Hollabrunn) hat ein Zwölfjähriger mehrmals mit einer Pistole in die Luft geschossen. Gleichaltrige waren anwesend, Verletzte gab es nicht. Der Bub soll die Glock 19 von daheim mitgenommen haben, der Vater dürfte sie - so wie weitere Waffen - illegal besessen haben. Ermittlungen laufen, eine "intensive Betreuung" durch die Kinder- und Jugendhilfe sei veranlasst worden, sagte Polizeisprecher Johann Baumschlager am Freitag auf Anfrage.

Bischofs-Appell für Sozialstaat

Wien - Österreichs katholische Bischöfe warnen vor Kürzungen bei Sozialleistungen aufgrund des Spardrucks. "Ein wichtiges Ziel von Politik muss es sein, Armut zu verringern und den Druck auf Bedürftige nicht weiter zu erhöhen", heißt es in einer Erklärung der Bischofskonferenz nach der Herbstvollversammlung. Hilfe für Menschen in Not dürfe auch nicht von Herkunft und Religion abhängig gemacht werden, so der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Salzburgs Erzbischof Franz Lackner.

Endergebnis liegt vor: D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden

Den Haag - Nach der Auszählung aller Stimmen hat der Wahlrat in den Niederlanden den sozialliberalen Politiker Rob Jetten offiziell zum Sieger der Parlamentswahlen erklärt. Jetten habe einen denkbar knappen Vorsprung von 29.668 Stimmen auf den Rechtspopulisten Geert Wilders erzielt, erklärte der Wahlrat am Freitag. Auf Jettens sozialliberale Partei D66 entfallen demnach 26 Sitze im Parlament in Den Haag, die niedrigste Anzahl an Mandaten für einen Wahlsieger jemals.

Beratungen über Reformen im Gesundheitsbereich

Wien - Vertreter von Bund, Ländern, Städten, Gemeinden und der Sozialversicherung kommen am Freitag in Wien zusammen, um über Reformen im Gesundheitssystem zu beraten. Thema bei dem regulären Treffen der "Reformpartnerschaft Gesundheit" soll aus aktuellem Anlass auch der tragische Fall der Mitte Oktober verstorbenen Patientin in Rohrbach, die mit einem Aorteneinriss aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, sein.

Im Iran droht Wasserrationierung wegen anhaltender Dürre

Teheran - Der Präsident des Iran hat im Zuge einer landesweiten Wasserkrise Alarm geschlagen. Sollte bis Ende November kein Regen fallen, müsse das Wasser rationiert werden, sagte Massud Peseschkian am Donnerstag (Ortszeit), wie iranische Staatsmedien berichteten. Im Fall einer noch längeren Trockenheit erwägt er weitere, noch drastischere Maßnahmen für das Land im Mittleren Osten. "Wenn es dann immer noch nicht regnet, müssen wir Teheran evakuieren", sagte er weiter.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.