, APA/dpa-AFX

EU nimmt chinesischen Zugbauer CRRC ins Visier / Chinesischer Westbahn-Lieferant buhlt um Auftrag in Lissabon - Brüssel sieht "hinreichende Anhaltspunkte" für eine Prüfung

---------------------------------------------------------------------
KORREKTUR-HINWEIS
In APA0347 vom 06.11.2025 muss es im letzten Absatz richtig heißen:
"So erwarben sie im Jahr 2020 die Loksparte des deutschen
Bahntechnikherstellers Vossloh, Vossloh Rolling Stock." (nicht: "So
erwarben sie im Jahr 2020 den deutschen Diesellok-Hersteller
Vossloh.") Der "Standard" hat seine Angaben präzisiert.
---------------------------------------------------------------------

Die China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) rief zuletzt in Österreich als Lieferant von Doppelstockzügen für die Westbahn Politiker rund um Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) auf den Plan. Mittlerweile interessiert sich aber auch die EU-Kommission für den chinesischen Zugbauer. Allerdings geht es dabei nicht um die Lieferung der vier Doppelstockzüge, sondern um ein Engagement der Chinesen in Portugal, berichtet die Tageszeitung "Der Standard" am Donnerstag online.

Konkret bewarb sich die CRRC Tangshan Rolling Stock Unipessoal im Rahmen eines Konsortiums für die Errichtung der "Violet Line" in Lissabon. Dabei handelt es sich um eine vorwiegend oberirdische Strecke. Neben dem Offert der CRRC-Tochter sind noch drei weitere Angebote in einer Spanne von 599 Mio. bis 716 Mio. Euro eingelangt.

Schutz vor unfairem Wettbewerb

Die EU-Kommission werde im Rahmen der Foreign Subsidies Regulation (FSR) eine Untersuchung einleiten, die seit Herbst 2023 in Kraft ist. Damit soll die europäische Industrie vor unfairem Wettbewerb geschützt werden. Denn die EU-Kommission habe "hinreichende Anhaltspunkte" gefunden und sich daher für eine umfassende Untersuchung entschieden. Das Ergebnis könnte vom "Freispruch" über verpflichtende Maßnahmen bis hin zu einem Ausschluss vom Vergabeverfahren reichen.

Es handelt sich um die zweite Untersuchung gegen CRRC. Denn bereits im Februar vergangenen Jahres nahm Brüssel eine Bulgarien-Tochter von CRRC ins Visier. Damals ging es um einen Auftrag über 20 Züge und deren Instandhaltung. Allerdings gab es hier keine Entscheidung, da CRRC das Angebot zurückzog.

CRRC erzielt zwar 86 Prozent des Umsatzes in China, kommt bei Schienenfahrzeugen dennoch auf einen Weltmarktanteil von 25 Prozent. Wobei die Chinesen mit Übernahmen gewachsen sind: So erwarben sie im Jahr 2020 die Loksparte des deutschen Bahntechnikherstellers Vossloh AG, Vossloh Rolling Stock.

fel/kre/moh

 ISIN  DE0007667107
 WEB   http://www.vossloh.com

Relevante Links: Vossloh AG

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.