AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero rutschen auf tiefsten Stand seit Sommer 2024
Die Aktien des Essenslieferdienstes Delivery
Hero
Damit weiten die Papiere ihre jüngste Korrektur vor den anstehenden Quartalszahlen aus, die das Unternehmen am Donnerstag kommender Woche veröffentlichen will. Allein in der laufenden Woche sackte der Kurs um rund 16 Prozent ab. Seit seinem Zwischenhoch von fast 30 Euro Mitte September ging es um 38 Prozent nach unten.
Händler führten die Kursverluste zum einen auf eine skeptischere
Bewertung von Wachstumsunternehmen zurück. Zum anderen hatte es am
Donnerstag einen Bloomberg-Bericht über ein Interesse des
US-amerikanischen Fahrdienstleisters und Essenslieferanten Uber
Der Börsenwert von Delivery Hero ist in diesem Jahr inzwischen um rund ein Drittel auf 5,5 Milliarden Euro gefallen. Zum Vergleich: Anfang 2021, zum Höhepunkt der Corona-Pandemie, hatten die Aktien zeitweise mehr als 145 Euro gekostet. Das Unternehmen war damals fast 30 Milliarden Euro wert. Wegen ihres Höhenflugs während der Pandemie waren die Delivery-Hero-Aktien von August 2020 bis Juni 2022 im Dax notiert.
Größter Anteilseigner des Unternehmens ist mit rund 27 Prozent die
auf Technologieunternehmen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft
Prosus
So begründete JPM-Analyst Marcus Diebel seine erst jüngst bestätigte "Overweight"-Einstufung mit einem Kursziel von 34 Euro mit der Hoffnung auf eine Übernahme. Mit einer Besserung der aktuellen Geschäftslage rechnet er dagegen kurzfristig nicht./zb/ajx/stw
ISIN DE000A1EWWW0 GB0031348658 NL0012015705 NL0013654783
AXC0218 2025-11-07/17:28
Relevante Links: adidas AG, Barclays plc., Just Eat Takeaway.com N.V., Prosus NV, Uber Technologies Inc., Delivery Hero SE