APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Nur in Oberösterreich steigen bisher Politikergehälter
Wien/Österreich - Die meisten Bundesländer verordnen wie der Bund fürs kommende Jahr eine Nulllohnrunde für die Spitzenpolitik. Einen anderen Weg geht nur Oberösterreich, wo die Politikerbezüge ab Juli um 3,3 Prozent erhöht werden. In Wien und dem Burgenland gibt es noch keine Entscheidung. In jedem Fall bleibt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig der Spitzenverdiener unter den Landeshauptleuten, sein burgenländischer Amtskollege Hans Peter Doskozil (beide SPÖ) Schlusslicht der Gehaltstabelle.
Sechs Tote bei Brand in Parfüm-Lagerhaus in der Türkei
Ankara - Bei einem Brand in einem Lagerhaus für Parfüm in Dilovasi im Nordwesten der Türkei sind nach Behördenangaben sechs Menschen getötet worden. Fünf weitere Menschen seien verletzt worden, einer von ihnen schwebe aufgrund seiner Verbrennungen in Lebensgefahr und werde im Krankenhaus behandelt, teilte der Gouverneur der Provinz Kocaeli, Ilhami Aktas, dem türkischen Sender TRT Haber am Samstag mit.
Russische Drohne traf Wohnhaus in Dnipro: Eine Tote
Saporischschja - Bei einem neuen russischen Drohnenangriff sind in der ukrainischen Industriestadt Dnipro mindestens eine Frau getötet und elf weitere Menschen verletzt worden, darunter zwei Kinder. Laut Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj attackierten die russischen Streitkräfte in der Nacht auf Samstag mit 45 Raketen und 450 Drohnen vor allem Infrastruktur aus dem Energiesektor. Das russische Verteidigungsministerium meldete seinerseits, 83 ukrainische Drohnen seien abgefangen worden.
US-Senat blockiert Gehälter für Staatsbedienstete
Washington - Der US-Senat hat einen Gesetzentwurf zur Bezahlung von Hunderttausenden Staatsbediensteten während des Haushaltsstreits blockiert. Der Entwurf erhielt am Freitag in der Kammer, in der die Republikaner die Mehrheit haben, 53 zu 43 Stimmen, verfehlte damit jedoch die notwendige Mehrheit von 60 Stimmen. Die meisten Demokraten stimmten gegen den Entwurf, drei ihrer Senatoren votierten jedoch dafür.
Deutlicher Rückgang der CO2-Emissionen in Wien
Wien - Wien freut sich über einen Rückgang der CO2-Emissionen gegenüber 2024 um fast sechs Prozent. Das geht aus der am Samstag von Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) veröffentlichten Nahzeitprognose ("Nowcast") des Umweltbundesamts hervor. Prognostiziert sind demnach eine Reduktion um 5,8 Prozent, was deutlich über dem bundesweiten Schnitt von 2,6 Prozent Verminderung liegen würde. Der Rückgang in der Bundeshauptstadt betrifft alle Sparten außer der Landwirtschaft.
Ex-Sozialminister Rauch wird Chef der Grünen Parteiakademie
Wien - Der ehemalige Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (66) hat den Vorsitz der Grünen Parteiakademie FREDA übernommen. Er folgt Michaela Sburny nach, die FREDA seit 2022 geleitet hatte und bei der Generalversammlung am Freitag nicht mehr zur Wahl antrat, wie die Partei am Samstag mitteilte. Neu im Vorstand ist auch die oberösterreichische Landtagsabgeordnete Ines Vukajlović.
Fahrerflucht: Steirische E-Scooter-Fahrerin in Lebensgefahr
Kirchberg an der Raab - Eine 23-jährige Oststeirerin ist am Freitagabend bei der Fahrt mit ihrem E-Scooter angefahren und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Der Fahrzeuglenker beging Fahrerflucht. Mithilfe gefundener Fahrzeugteile wurde jedoch ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung als Lenker ausfindig gemacht. Er war schwer alkoholisiert, gab zu, das Fahrzeug gesteuert zu haben, konnte sich aber an einen Unfall nicht erinnern, teilte die Polizei am Samstag mit.
China fordert in Chip-Streit mehr von den Niederlanden
Shanghai/Nijmegen - China fordert in der Chipkrise um das niederländische Unternehmen Nexperia ein deutlicheres Entgegenkommen der Regierung in Den Haag. Die Niederlande hätten noch keine erkennbaren Maßnahmen unternommen, um die Verletzung der Rechte und Interessen chinesischer Firmen zu unterbinden und die Stabilität globaler Lieferketten wiederherzustellen, teilte das Handelsministerium in Peking am Samstag mit.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red