, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mahrer räumt in Debatte um WKÖ-Gehälter "Fehler" ein

Wien/Innsbruck - In der Debatte um die Gehälter der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat ihr Präsident Harald Mahrer "Fehler" eingeräumt. Er könne die Kritik nachvollziehen, sagte er gegenüber mehreren Medien. An der Gehaltsanpassung will er dennoch nichts ändern: Das Plus von 4,2 Prozent im zweiten Halbjahr kommt. Seinen persönlichen Verdienst verteidigte Mahrer mit "viel Verantwortung", die teils massiven Zuwächse bei Landeskammerpräsidenten begründete er mit einer "Systemumstellung".

Taucher verunglückt im Neufelder See im Burgenland tödlich

Neufeld an der Leitha - Ein Taucher ist am Samstagnachmittag tot aus dem Neufelder See (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) geborgen worden. Der Mann war kurz nach Mittag als vermisst gemeldet worden. Parallel zu den Feuerwehren Neufeld und Hornstein machten sich der burgenländische Feuerwehr-Tauchdienst und die Wasserrettung auf die Suche nach ihm. Aus Wien wurden zwei Feuerwehrtaucher mittels Notarzthubschrauber eingeflogen, berichtete die Feuerwehr.

Erste evangelische Bischöfin in Amt eingeführt

Wien - Cornelia Richter ist am Samstag als erste Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich in ihr Amt eingeführt worden. Ihr Vorgänger Michael Chalupka wurde im Rahmen des Gottesdienstes im Wiener Museumsquartier verabschiedet. Die 54-jährige Theologin war Ende Mai im ersten Wahlgang von der Synode zur neuen Bischöfin gewählt worden. Ihre Amtszeit beträgt zwölf Jahre.

Budgetstreit beeinträchtigt Flugverkehr in den USA weiter

Washington - Der Budgetstreit in den USA hat auch am Samstag zu erheblichen Einschränkungen im Flugverkehr des Landes geführt. Am zweiten Tag in Folge mussten Fluggesellschaften auf Anordnung der Behörden zahlreiche Verbindungen streichen. Die Luftfahrtbehörde FAA wies die Fluggesellschaften an, am Samstag vier Prozent der Flüge an 40 großen Flughäfen zu streichen. Weil die Fluglotsen und Sicherheitsmitarbeiter wegen des Shutdowns nicht bezahlt werden, kamen viele nicht zur Arbeit.

Russische Drohne traf Wohnhaus in Dnipro: Mehrere Tote

Saporischschja - Bei einem neuen russischen Drohnenangriff sind in der ukrainischen Industriestadt Dnipro mindestens drei Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden, darunter zwei Kinder. Laut Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj attackierten die russischen Streitkräfte in der Nacht auf Samstag mit 45 Raketen und 458 Drohnen vor allem Infrastruktur aus dem Energiesektor. Das russische Verteidigungsministerium meldete seinerseits, 83 ukrainische Drohnen seien abgefangen worden.

ORF-Reporter Wehrschütz entging Drohnenangriff knapp

Wien - ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz (64) ist am Samstag in der Ostukraine nur knapp einem Drohnenangriff entgangen. Der Kriegsberichterstatter befand sich laut Medienberichten mit zwei Vertretern der Hilfsorganisation "Proliska" und einer spanischen Journalistin in einem Fahrzeug nahe der Front in der Oblast Donezk, als die Attacke erfolgte. Verletzt wurde niemand. Laut Wehrschütz handelte es sich um eine russische FPV-Drohne "mit einer Sprengladung für einen Panzer".

Tote und Verletzte bei israelischen Luftschlägen im Libanon

Beirut - Bei erneuten israelischen Luftschlägen im Libanon sind nach libanesischen Angaben mehrere Menschen getötet worden. Laut Nachrichtenagentur NNA starben zwei Brüder auf einer Landstraße beim Berg Hermon im Südosten des Landes, als ihr Auto von einem Geschoß getroffen wurde und in Flammen aufging. Im Süden wurde dem libanesischen Gesundheitsministeriums zufolge ein Mann getötet und vier weitere Personen verletzt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.