, boerse-express
Stabel: Morning News: Audi, Porsche, Krisentest, Karstadt, Dürr, Baywa, Hugo Boss, BP, Sanofi- Aventis, Fraport,
Autos
Der Autobauer Audi wird in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. Die bisherige Jahres-Bestmarke von 1.003.000 verkauften Autos (2008) werde 'deutlich' übertroffen, sagte Unternehmenschef Rupert Stadler dem Fachblatt 'Automobilwoche'. Das Leipziger Porsche-Werk brummt. 'Wir bauen rund 350 Fahrzeuge pro Tag, so viele wie noch nie', sagte Leiter Siegfried Bülow der 'Leipziger Volkszeitung' (Samstag). Das hänge mit saisonalen Effekten und dem guten Start des neuen Cayenne zusammen. 'Die Auftragseingänge sind höchst erfreulich.'
Banken Für die deutschen Banken ist der grosse Krisentest unter dem Strich gut ausgegangen. 13 von 14 Instituten kamen beim europäischen Stresstest durch, die Hypo Real Estate schaffte es erwartungsgemäss nicht. Nord LB und Postbank bestanden nur knapp. Getestet wurden 91 Banken aus 20 europäischen Staaten. Neben der HRE scheiterten auch fünf spanische und eine griechische Bank im schärfsten Krisenszenario an der geforderten Kernkapitalquote von 6,0 Prozent. Sieger war die spanische Banca March mit einer Quote von 19,0 Prozent.
Einzelhandel Die Bank Goldman Sachs im Karstadt- Vermieterkonsortium Highstreet sieht eine Lösung für die Rettung des insolventen Warenhauskonzerns. 'Wir haben den Weg zu einer Einigung frei gemacht, dabei haben wir weitere Konzessionen beim Mietvertrag gemacht', sagte der Europachef der US-Investment-Bank, Alexander Dibelius der 'Bild am Sonntag'. Ein Highstreet- Sprecher bestätigte den Bericht. Goldman Sachs hält über den Fonds Whitehall die Mehrheit am Highstreet-Konsortium. Dieses hatte vor Jahren 86 Häuser von Karstadt gekauft und vermietete sie dann zurück.
Industrie Der Lackieranlagenbauer Dürr sieht noch viele Geschäftschancen mit der Automobilindustrie. Vorstandschef Ralf Dieter will deshalb auch nicht die Abhängigkeit von dieser Branche verringern. Dieter sieht in China den zentralen Markt. Der Münchner Agrar-, Baustoff- und Energiehändler Baywa rechnet mit einer Verbesserung seines Halbjahresergebnisses zum Vorjahreszeitraum. 'Wir werden ein zufriedenstellendes Ergebnis präsentieren und operativ besser abschneiden", sagt Unternehmenschef Klaus Josef Lutz der 'Wirtschaftswoche' mit Blick auf die am 5. August anstehende Zahlenvorlage. Zur Halbzeit 2009 hatte der BayWa-Umsatz bei 3,7 Milliarden Euro und der Gewinn bei 30,5 Millionen Euro gelegen.
Konsum Hugo Boss hält an seiner Prognose für das laufende Jahr fest, beim Umsatz prozentual einstellig zulegen zu können. 'Wir sind unverändert zuversichtlich, dass wir unser Ziel in diesem Jahr erreichen', sagte Finanzvorstand Mark Langer der 'Börsen-Zeitung' (Samstagausgabe). 'Wir dürfen das erste Quartal nicht als Basis nehmen, bereits im zweiten Quartal entwickelte sich das Geschäft deutlich besser.'
Öl und Gas Der wegen der Ölpest im Golf von Mexiko heftig kritisierte BP-Chef Tony Hayward nimmt Medienberichten zufolge gut drei Monate nach Beginn der Katastrophe seinen Hut. Der 53- Jährige habe mit dem Ölkonzern bereits die Bedingungen für seinen Weggang ausgehandelt, berichtete der Sender BBC am Sonntag
Pharma Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis ist einem Pressebericht zufolge an der Übernahme des US- Biotechunternehmens Genzyme interessiert. In Vorgesprächen sei es zunächst um das Interesse beider Seiten an einem entsprechenden Geschäft gegangen, berichtete das 'Wall Street Journal' am Freitag auf seiner Internetseite. Die Gespräche befänden sich in einem frühen Stadium und eine erfolgreiche Transaktion sei weit entfernt. Beide Unternehmen lehnten dem Bericht zufolge einen Kommentar ab.
Transport +Logistik Fraport verhandelt in China über eine weitere Beteiligung. Die Entwicklung in Brasilien, wo grosse Flughäfen privatisiert werden sollen, werde zudem sehr genau beobachtet, sagte Finanzvorstand Matthias Zieschang der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'. Bei der Dividende, die in diesem wie im vorigen Jahr bei 1,15 Euro liegen soll, sieht der Manager 'langfristig durchaus noch Spielraum nach oben.
Banken Für die deutschen Banken ist der grosse Krisentest unter dem Strich gut ausgegangen. 13 von 14 Instituten kamen beim europäischen Stresstest durch, die Hypo Real Estate schaffte es erwartungsgemäss nicht. Nord LB und Postbank bestanden nur knapp. Getestet wurden 91 Banken aus 20 europäischen Staaten. Neben der HRE scheiterten auch fünf spanische und eine griechische Bank im schärfsten Krisenszenario an der geforderten Kernkapitalquote von 6,0 Prozent. Sieger war die spanische Banca March mit einer Quote von 19,0 Prozent.
Einzelhandel Die Bank Goldman Sachs im Karstadt- Vermieterkonsortium Highstreet sieht eine Lösung für die Rettung des insolventen Warenhauskonzerns. 'Wir haben den Weg zu einer Einigung frei gemacht, dabei haben wir weitere Konzessionen beim Mietvertrag gemacht', sagte der Europachef der US-Investment-Bank, Alexander Dibelius der 'Bild am Sonntag'. Ein Highstreet- Sprecher bestätigte den Bericht. Goldman Sachs hält über den Fonds Whitehall die Mehrheit am Highstreet-Konsortium. Dieses hatte vor Jahren 86 Häuser von Karstadt gekauft und vermietete sie dann zurück.
Industrie Der Lackieranlagenbauer Dürr sieht noch viele Geschäftschancen mit der Automobilindustrie. Vorstandschef Ralf Dieter will deshalb auch nicht die Abhängigkeit von dieser Branche verringern. Dieter sieht in China den zentralen Markt. Der Münchner Agrar-, Baustoff- und Energiehändler Baywa rechnet mit einer Verbesserung seines Halbjahresergebnisses zum Vorjahreszeitraum. 'Wir werden ein zufriedenstellendes Ergebnis präsentieren und operativ besser abschneiden", sagt Unternehmenschef Klaus Josef Lutz der 'Wirtschaftswoche' mit Blick auf die am 5. August anstehende Zahlenvorlage. Zur Halbzeit 2009 hatte der BayWa-Umsatz bei 3,7 Milliarden Euro und der Gewinn bei 30,5 Millionen Euro gelegen.
Konsum Hugo Boss hält an seiner Prognose für das laufende Jahr fest, beim Umsatz prozentual einstellig zulegen zu können. 'Wir sind unverändert zuversichtlich, dass wir unser Ziel in diesem Jahr erreichen', sagte Finanzvorstand Mark Langer der 'Börsen-Zeitung' (Samstagausgabe). 'Wir dürfen das erste Quartal nicht als Basis nehmen, bereits im zweiten Quartal entwickelte sich das Geschäft deutlich besser.'
Öl und Gas Der wegen der Ölpest im Golf von Mexiko heftig kritisierte BP-Chef Tony Hayward nimmt Medienberichten zufolge gut drei Monate nach Beginn der Katastrophe seinen Hut. Der 53- Jährige habe mit dem Ölkonzern bereits die Bedingungen für seinen Weggang ausgehandelt, berichtete der Sender BBC am Sonntag
Pharma Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis ist einem Pressebericht zufolge an der Übernahme des US- Biotechunternehmens Genzyme interessiert. In Vorgesprächen sei es zunächst um das Interesse beider Seiten an einem entsprechenden Geschäft gegangen, berichtete das 'Wall Street Journal' am Freitag auf seiner Internetseite. Die Gespräche befänden sich in einem frühen Stadium und eine erfolgreiche Transaktion sei weit entfernt. Beide Unternehmen lehnten dem Bericht zufolge einen Kommentar ab.
Transport +Logistik Fraport verhandelt in China über eine weitere Beteiligung. Die Entwicklung in Brasilien, wo grosse Flughäfen privatisiert werden sollen, werde zudem sehr genau beobachtet, sagte Finanzvorstand Matthias Zieschang der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'. Bei der Dividende, die in diesem wie im vorigen Jahr bei 1,15 Euro liegen soll, sieht der Manager 'langfristig durchaus noch Spielraum nach oben.