, boerse-express

Börse Frankfurt im Eröffnungshandel mit Zugewinnen

Gute Vorgaben aus Übersee haben den deutschen Aktienmarkt am Montag freundlich in die Woche starten lassen. Der DAX gewann bis 9.30 Uhr 64,07 Einheiten oder 1,04 Prozent auf 6.212,04 Zähler.

Negativ aufgenommene Zahlen drückten die Aktien von Metro mit Abschlägen von 2,14 Prozent auf 41,69 Euro ans DAX-Ende. Der Handelskonzern hatte zwar im zweiten Quartal mehr umgesetzt und operativ verdient als im Vorjahr. Ein Händler aber sagte unterdessen, die Zahlen seien schwächer als erwartet ausgefallen. Während der Umsatz gerade noch im Rahmen der Schätzungen gelegen habe, liege der Nettogewinn deutlich darunter.

Für Papiere des Industriegase-Spezialisten Linde ging es hingegen als Index-Spitzenreiter um 2,31 Prozent auf 92,03 Euro hoch. Das Unternehmen habe alles in allem wie erwartet abgeschnitten, kommentierte ein Händler die Zahlen. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie beim Nettoergebnis habe Linde sogar positiv überrascht. Ein Analyst bewertete die Zahlen insgesamt als gut und hob vor allem die operative Marge hervor.

Ansonsten sorgten auch Medienberichte und Analystenkommentare für Bewegung bei einzelnen Aktien. Siemens-Titel verteuerten sich um 1,89 Prozent auf 76,21 Euro, nachdem das "Wall Street Journal" (WSJ) bereits am Freitagabend auf seiner Internetseite geschrieben hatte, der Netzausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) wolle eine Beteiligungsfirma an Bord holen.

Auf diese Weise hoffe das Gemeinschaftsunternehmen von Nokia und Siemens auf eine Kapitalspritze von mindestens einer Milliarden US-Dollar. Es würden Gespräche mit mehreren Investmentgesellschaften geführt. Ein Händler sagte, da beide Unternehmen ihre Anteile verkaufen wollten, komme das Interesse von Private-Equity-Gesellschaften nicht überraschend. Zusammen mit einer Kurszielanhebung durch Credit Suisse reichte dies für die freundliche Kursentwicklung.

Für Anteilsscheine von HeidelbergCement ging es um 1,95 Prozent auf 39,40 Euro nach oben, nachdem die Experten der UBS sie hochgestuft hatten und nun eine Kaufempfehlung aussprechen. Die anstehende Kapitalerhöhung werde wegen hoher Zinseinsparungen in den kommenden Jahren positiv gesehen.

Das Biotech-Unternehmen Morphosys erhielt für den Start einer klinischen Phase-1-Studie eine Meilensteinzahlung vom Schweizer Pharmaunternehmen Novartis, was die Aktien im TecDAX um 1,81 Prozent auf 16,06 Euro steigen ließ. Dabei gehe es um die Entwicklung eines menschlichen Antikörpers für den Einsatz in der Augenheilkunde.