UniESG Aktien Deutschland I
WKN A0Q2HY | ISIN DE000A0Q2HY7 | Fonds
Aktuelle Entwicklung
Fondsprofil
| Fondstyp | Aktienfonds |
| Branche | Branchenmix |
| Ursprungsland | Deutschland |
| KESt-Meldefonds | - |
| Auflagedatum | 01.12.2009 |
| Fondsvolumen | 1,19 Mrd. EUR |
Größte Positionen
| SAP SE O.N. | 7,78 % |
| SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | 7,65 % |
| SIEMENS AG NA O.N. | 6,03 % |
| INFINEON TECH.AG NA O.N. | 6,02 % |
| Sonstiges | 72,52 % |
Performance
| Zeitraum | vor AGA | nach max. AGA |
|---|---|---|
| 1 Jahr | +15,81 % | +10,29 % |
| 3 Jahre p.a. | +13,29 % | +11,45 % |
| 5 Jahre p.a. | +8,44 % | +7,39 % |
52W Hoch:
282,2300 EUR
282,2300 EUR
52W Tief:
227,9900 EUR
227,9900 EUR
Konditionen (gültig für easy Wertpapierdepot)
| Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
| Mindestveranlagung | 100.000,00 EUR |
| Sparplan | Nein |
| Managementgebühr | 0,70 % |
| Annahmeschluss | - |
Fonds Prospekte
| 2025 Verkaufsprospekt (15.09.25) |
| 2025 Basisinformationsblatt (21.05.25) |
| 2025 Rechenschaftsbericht (31.03.25) |
| 2024 Halbjahresbericht (30.09.24) |
Fondsstrategie
Ziel des Aktienfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum unter Berücksichtigung ökologischer und/oder sozialer Merkmale zu erwirtschaften. Mindestens 80 Prozent des Fondsvermögens müssen aus Aktien von Emittenten mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland bestehen, die ökologische und/oder soziale Merkmale berücksichtigen. Zur Auswahl der geeigneten Anlagen werden Nachhaltigkeitskriterien (ESG-Kriterien) aus den Bereichen Umwelt (Environment - E), Soziales (Social - S) sowie Unternehmensführung (Governance - G) herangezogen. Dabei werden Ausschlusskriterien und/oder qualitative und quantitative Auswahlkriterien berücksichtigt. Detaillierte Angaben zur ESG-Strategie des Fonds können der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts entnommen werden. Mindestens 15 Prozent des Fondsvermögens werden in nachhaltige Investitionen gemäß Art. 2 Ziff. 17 der Offenlegungs-Verordnung investiert. Bis zu 20 Prozent des Fondsvermögens dürfen in Geldmarktinstrumenten und/oder Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (bis 16.1.2022: 100% DAX und ab 17.1.2022: 100% HDAX und ab 28.06.2024 100% DAX UCITS CAPPED NR EUR), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Die maximal zu erwartende Standardabweichung der durchschnittlichen Wertentwicklungsdifferenzen zwischen Fonds und Vergleichsmaßstab beträgt 8 Prozent. Derzeit ist eine Beimischung von bis zu 20 Prozent ausländischer Aktien möglich.
Fondsmanager: -
Notizen
Loggen Sie sich in Ihren Markets plus Account ein um schnell und einfach persönliche Notizen zu Wertpapiere zu erfassen.