Der Euphorie geht die Luft aus, der ATX zeigt hingegen die zweite Lunge - und Semperit allen die Zunge
Die deutsche Wirtschaft setzte ihr Wachstum im Februar etwas verlangsamt fort. Der Markit-Einkaufsmanagerindex - Industrie und Dienstleister in Summe - fiel um 1,6 auf 57,4 Punkte. Auch die Wirtschaft der Eurozone verliert etwas an Fahrt. Der Markit-Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft fiel um 1,3 auf 57,5 Punkte. "Der Konjunktureuphorie geht die Luft aus, der Realitätssinn kehrt zurück, kommentierte das BayernLB-Analystin Christiane von Berg.
Ein Blick auf die Branchenentwicklungen zeigt Rohstoffwerte, Versicherer und Banken im Minus, . wie auch Autobauer und ihre Zulieferer. Zyklisches somit. In Wien traf das speziell auf Polytec, Bawag, Lenzing und Uniqa zu.
Semperit setzte sich mit plus 3,53 Prozent auf 17,6 Euro an die Spitze der ATXPrime-Entwicklung. Baader Helvea bestätigte sowohl die Kaufempfehlung als auch das Kursziel mit 30,0 Euro.
OMV verlor nach den 2017er-Zahlen - die unterm Strich leicht unter den Analystenprognosen lagen - siehe hier - um 0,02 Prozent. Der Öl- und Gaskonzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 von einem günstigen Marktumfeld profitiert und seine Ergebniszahlen deutlich ins Plus gedreht.
Nach Börsenschluss wird die Österreichische Post vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 präsentieren. Was zu erwarten ist gibt's hier - heute ging's 0,26 Prozent nach oben.
Qualcomm hat sein Angebot für den Konkurrenten NXP auf nun 44 Milliarden US-Dollar erhöht - was der Techbranche gefiel - AT&S legte 1,08 Prozent zu.
Relevante Links: Semperit AG Holding, OMV AG, Österreichische Post AG, POLYTEC HOLDING AG, BAWAG Group AG, Lenzing AG, UNIQA Insurance Group AG, AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG